An der Hauptversammlung von Aeschi Tourismus wurde auf ein bewegtes und intensives Vereinsjahr 2024 zurückgeblickt.
Im Zentrum standen die Weiterführung des NRP-Projekts, ein solides touristisches Angebot trotz Herausforderungen sowie die Wiederwahl ...
An der Hauptversammlung von Aeschi Tourismus wurde auf ein bewegtes und intensives Vereinsjahr 2024 zurückgeblickt.
Im Zentrum standen die Weiterführung des NRP-Projekts, ein solides touristisches Angebot trotz Herausforderungen sowie die Wiederwahl bewährter Vorstandsmitglieder.
Wiederwahl im Vorstand
Die Mitglieder bestätigten Sonja Mösching (Vizepräsidentin, Bereich Ferienwohnungen) sowie Bruno von Allmen (Vertreter der Gemeinde) in ihren Ämtern. Ihre Wiederwahl steht für Kontinuität und das Vertrauen in die laufende strategische Entwicklung des Vereins.
NRP-Projekt: Familienfreundlichkeit als Schlüsselthema
Aeschi Tourismus setzte 2024 die Arbeiten am NRP-Projekt «Neupositionierung der Gemeinde Aeschi als Familiendestination» mit grossem Engagement fort. Im Fokus standen die gezielte Weiterentwicklung der Themenwege, darunter der neue Kugelweg mit 12 Kugelbahnen zwischen Aeschiried und Aeschi, der per 5. April 2025 eröffnet wurde. Ergänzt wird das Angebot durch einen Kugelautomaten, eine durchgehende Wegbeschilderung sowie regionale Verkaufsstellen.
Ein weiteres Highlight bildet die neue Panoramaschaukel Aeschiried, eine Zusammenarbeit mit den Initianten des Schlittelwegs, die Besucher mit einer eindrucksvollen Aussicht belohnt. Parallel dazu entsteht eine Landingpage mit Informationen zu den Themenwegen, optimiert für Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Zusätzlich wurden neue Identifikationsfiguren für Kinder entwickelt, um den Erlebniswert für Familien weiter zu erhöhen.
Suldtalbus: Rückgang durch Naturereignis
Im Rahmen eines Neu-Brandings werden zudem ein überarbeiteter Ausfüllbogen der Themenwege und eine verbesserte Beschilderung eingeführt. Tischsets im Aeschi-Stil in lokalen Restaurants stärken darüber hinaus die regionale Identität und touristische Sichtbarkeit.
Witterungsbedingte Talsperrungen beeinträchtigten den Betrieb des Suldtalbusses erheblich. So konnten im Jahr 2024 lediglich 1337 Fahrgäste transportiert werden (Vorjahr: 1920). Trotz dieser Einbusse zeigte sich Aeschi Tourismus dankbar gegenüber der treuen Trägerschaft und den Sponsoren.
Mit 46354 Logiernächten verzeichnete Aeschi Tourismus einen Rückgang um 6,57 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während insbesondere die Bereiche Gruppenunterkünfte und Ferienwohnungen rückläufig waren, legten Campingübernachtungen um 2,81 % zu – ein Zeichen für die anhaltende Nachfrage nach naturnahen Aufenthalten.
Solide finanzielle Lage trotz Herausforderungen
Der Jahresgewinn 2024 lag bei CHF 26998,20, womit Aeschi Tourismus erneut einen positiven Abschluss ausweist. Das Vereinsvermögen wurde weiter gestärkt, was künftige Projekte ermöglicht. Die Budgetdisziplin sowie gezielte Investitionen – vor allem im Rahmen des NRP-Projekts – trugen wesentlich dazu bei.
Für das aktuelle Jahr stehen unter anderem die Finalisierung des NRP-Projekts, die Planung neuer Themenwege im Gebiet Suldtal/Aeschiried sowie Veranstaltungen wie die Bundesfeier und der Alpabzug auf dem Programm.
MICHAEL SCHINNERLING/RED