Mozart und Mambo bei der AFA
03.09.2024 KulturErfolgsmeldung vom Swiss Chamber Music Festival: Das Eröffnungskonzert am Freitag, 13. September, mit der Hornistin Sarah Willis und jungen Musikern aus Kuba ist bereits seit Ende August ausverkauft. Auch dieses Jahr bietet das Festival wieder neue und ungewöhnliche ...
Erfolgsmeldung vom Swiss Chamber Music Festival: Das Eröffnungskonzert am Freitag, 13. September, mit der Hornistin Sarah Willis und jungen Musikern aus Kuba ist bereits seit Ende August ausverkauft. Auch dieses Jahr bietet das Festival wieder neue und ungewöhnliche Auftrittsorte.
RETO KOLLER
Der langjährigen Festivalleiterin Christine Lüthi ist mit dem Engagement der Weltklasse-Hornistin Sarah Willis und ihrem Ensemble ein Coup gelungen: Rund 250 Besucherinnen und Besucher werden das Auftaktkonzert «Mozart y Mambo» besuchen. Elf junge Musiker aus Havanna werden den Klassik-Übervater Mozart in ein neues, übermütiges Klangkleid stecken.
Die Idee, die Hornistin der Berliner Philharmoniker mit ihrem Ensemble ins Frutigland zu locken, hatte der Bieler Industrielle und Adelboden-Stammgast Ernst Thomke. «Er machte mich vor Jahren auf die Musikerin aufmerksam und munterte mich auf, sie an die von ihm unterstützten Grenchener Chappeli-Konzerte einzuladen», so Lüthi. Damit war die Verbindung zum Adelbodner Festival gegeben, und das Engagement wurde Tatsache.
Kein Saal im Tal
Wo aber sollte das zwölfköpfige Ensemble auftreten? Die beiden Kirchen in Adelboden und Frutigen bieten nicht die erforderliche Ambiance für ein solches Konzert. Nach langem Suchen wurde Lüthi in der Bushalle der Automobilverkehr Frutigen Adelboden AG in Frutigen fündig. Geschäftsleiter Paul Graf gab grünes Licht, und der Verein Kander Kultur sagte seine Unterstützung zu. «Ohne die tatkräftige Mithilfe von Reto Grossen und seinem Team könnten wir den grossen Anlass nicht stemmen», lässt Lüthi wissen.
Mit dem «Blauen Pfeil» von Biel und Bern nach Frutigen
Eine weitere Premiere feiert das Festival mit dem Engagement der BLS-Stiftung und ihrem historischen Reisezug aus dem Jahr 1938, dem «Blauen Pfeil». Er bringt die Gäste von Biel und Bern direkt nach Frutigen und abends nach Konzertschluss wieder zurück. Die 80 Plätze sind seit August ebenfalls ausverkauft. Auf der Fahrt Richtung Frutigland geniessen die Reisenden Häppchen und Getränke, und sie dürfen sich von Mitgliedern des Ensembles musikalisch aufs Konzert einstimmen lassen.
Erstmals zu Gast im Naturpark Blausee
Die Farbe Blau hat noch einen weiteren Zusammenhang mit dem Festival. Auf der Suche nach ungewöhnlichen Auftrittsorten stiess die Festivalleitung auf den Blausee. Im idyllischen Naturpark wird am Donnerstag, 19. September, das Preisträger-Duo SAX & PERC Musik von Domenico Scarlatti bis Astor Piazzolla zu Gehör bringen. Bei guter Witterung spielt das Ensemble auf der Terrasse am See, ansonsten im Saal des Hotels. Wer mag, gönnt sich vor dem Konzertbeginn ein Dinner oder übernachtet gar im Naturpark Blausee.
Ein Schwyzerörgeli im Quartett und Schweizer Top-Bläser
Der Mittwochabend gehört seit Langem der Volksmusik. Der in Frutigen aufgewachsene Schwyzerörgeler Dominik Flückiger gastiert mit der Gruppe Kinimode am Mittwoch, 18. September, in der Adelbodner Dorfkirche. Er gehört zur jungen Volksmusik-Generation und kennt keine Berührungsängste mit anderen Musikgattungen – bei ihm kann es auch mal gehörig grooven. «Egal, welche Musik man macht: entscheidend ist es, mit dem Herzen dabei zu sein», sagt Flückiger, der an der Musikschule MUSIKA unterrichtet.
Den Abschluss des Festivals macht am Sonntag, 22. September, die Formation Alpine-Brass. Die fünf hochkarätigen Bläser spielen alle in renommierten Schweizer Orchestern. Sie haben sich zusammengetan, um Trompete, Posaune, Horn und Tuba zu vereinigen.
Tickets für die Konzerte im Tourist Center Adelboden oder über swisschambermusicfestival.ch erhältlich.
Drei Schulkonzerte und ein Auftritt im Parktheater Grenchen
Die Hornistin Sarah Willis und das Havana Lyceum Orchestra treten nicht nur am Swiss Chamber Music Festival auf. Im Rahmen ihres Engagements führen sie mehrere Schulkonzerte durch, um einem jungen Publikum die klassische Musik auf ihre Weise näherzubringen. Wer fürs Konzert in Frutigen kein T icket mehr ergattern konnte und sich das Ensemble nicht entgehen lassen möchte, kann es am 9. Septemberin in Grenchen hören. Für dieses Konzert sind noch einige Tickets erhältlich.
Die Daten
• Montag, 9. September, 18.30 Uhr im Parktheater Grenchen, Jubiläumskonzert 10 Jahre Chappeli-Konzerte Grenchen. Tickets sind online über eventfrog.ch oder an der Abendkasse erhältlich.
• Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. September (nicht öffentlich), Schulkonzerte am Gymnasium Thun, Gymnasium Langenthal und an den Schulen in Adelboden
RETO KOLLER