Seit 1981 veranstaltet der Kleinkaliberschützenverein Frutigen jedes Jahr ein Nachtschiessen. Am vergangenen Donnerstag und Freitag trafen sich die aktiven SchützInnen im Hubel, Frutigen. Sobald die Nacht hereinbrach, startete der Wettkampf.
Um 20.30 Uhr ...
Seit 1981 veranstaltet der Kleinkaliberschützenverein Frutigen jedes Jahr ein Nachtschiessen. Am vergangenen Donnerstag und Freitag trafen sich die aktiven SchützInnen im Hubel, Frutigen. Sobald die Nacht hereinbrach, startete der Wettkampf.
Um 20.30 Uhr legten die ersten Schützen an und zeigten, ob sie auch im Dunkeln so präzise treffen können wie tagsüber. Die Zielscheiben vorne waren beleuchtet und auch im Schützenhaus brannte Licht. Draussen war es bereits dunkel, was die Herausforderung im Vergleich zum Tageslicht erhöhte. Die Veranstaltung ist bei den Schützen sehr beliebt. Manchmal trifft man mehr, manchmal weniger – denn geübt wird das Nachtschiessen kaum. Jeder zeigt, ob er auch bei wenig Licht treffsicher ist.
Dieses Jahr nahmen erstmals seit 2012 wieder 60 SchützInnen teil. Die Vereine Spiez, Blausee-Mitholz, Boltigen, Kandersteg, Aeschi und Frutigen waren an beiden Abenden anwesend.
Das Schiessprogramm
Zuerst wurden unbegrenzt Probeschüsse abgegeben, danach durfte jeder Schütze wählen, ob er zuerst den Gabenoder den Gruppenstich schiessen wollte. In beiden Programmen zählten zehn gültige Schüsse, die Maximalpunktzahl war pro Stich 100. Im Gabenstich wurden bei einem Resultat ab 93 Punkten oder höher unterschiedliche Geldpreise vergeben. Im Gruppenstich, bei dem jeweils vier Schützen eine Gruppe bildeten, ging es um eine Gesamtrangliste. Der Gruppenbeste erhielt zusätzlich einen Gabenpreis. Beim Gruppenstich wurde das Maximum von 100 gleich zweimal erreicht: Ruedi Schmid (Frutigen) und Martin Zahler (Boltigen) sahen auch im Dunkeln die Scheiben perfekt. Beim Gabenstich erreichten Reto Zumkehr und Tony Zumkehr aus Frutigen starke 99 Punkte.
Aus der Gruppenrangliste
In diesem Jahr klassierten sich die Sportschützen Boltigen auf dem ersten Rang, nachdem sie letztes Jahr noch Dritte geworden waren. Sie erzielten 384 Punkte (Peter Wyss, Walter Luchs, Hermann Dänzer, Martin Zahler). Den zweiten Platz belegten die Schützen aus Aeschi – ebenfalls mit 384 Punkten, jedoch mit einem tieferen Einzelresultat (Jürg Schick, Stefan Willen, Susann Steiner, Simon Schenk). Die Einheimschen von Frutigen 2 (383 Punkte) mit Isabella Steiner, Tony Zumkehr, Reto Zumkehr und Livia Schmid erreichte einen starken dritten Platz.
Insgesamt war das Nachtschiessen 2025 ein erfolgreicher und spannender Event für die Kleinkaliberschützen Frutigen. Die Organisatoren Reto Zumkehr und Livia Schmid sind mit der diesjährigen Ausgabe sehr zufrieden. Insgesamt durften 13 Gruppen und acht Einzelschützen im Hubelhaus begrüsst werden – ein klares Zeichen für die Beliebtheit dieser Veranstaltung.
LIVIA SCHMID