WINTERSPORT Nach der Absage an die Schweizer Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2030 will der Verein Switzerland 203X sich nun aufs Jahr 2038 konzentrieren. Das IOC hatte der Schweiz dafür einen sogenannten «privilegierten Dialog» in Aussicht ...
WINTERSPORT Nach der Absage an die Schweizer Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2030 will der Verein Switzerland 203X sich nun aufs Jahr 2038 konzentrieren. Das IOC hatte der Schweiz dafür einen sogenannten «privilegierten Dialog» in Aussicht gestellt. Damit wäre Switzerland 203X das einzige Projekt, mit dem sich das IOC über die Rahmenbedingungen für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038 austauscht. Verlaufen diese Abklärungen erfolgreich, sind die Voraussetzungen gegeben, spätestens Ende 2027 mit dem IOC in den «gezielten Dialog» überzugehen – was quasi einer Vorbereitung auf die tatsächliche Austragung gleichkäme. Der Exekutivrat von Swiss Olympic hat diese Woche beschlossen, das Projekt weiterzuverfolgen und den Dialog mit dem IOC vorzubereiten. Am 23. Mai wird das Schweizer Sportparlament über den Antrag abstimmen.
Europameisterschaften 2030?
Parallel versucht Swiss Olympic, die European Championships in die Schweiz zu holen. Zunächst aber soll eine Machbarkeitsstudie ermitteln, ob die Austragung des multisportiven Grossevents in den Jahren 2030 oder 2034 durchführbar wäre. Im Herbst dieses Jahres sollen die Ergebnisse dazu vorliegen.
HÜS / PRESSEDIENST SWISS OLYMPIC