Wer ausserhalb der Sprechzeiten ein medizinisches Problem hatte, wählte bislang die 033 671 11 11. Ab Mittwoch wird der Notfalldienst auch im Kandertal nur noch über Medphone abgedeckt. Die (kostenpflichtige) Nummer lautet: 0900 57 67 47.
Muss ich ins Spital ...
Wer ausserhalb der Sprechzeiten ein medizinisches Problem hatte, wählte bislang die 033 671 11 11. Ab Mittwoch wird der Notfalldienst auch im Kandertal nur noch über Medphone abgedeckt. Die (kostenpflichtige) Nummer lautet: 0900 57 67 47.
Muss ich ins Spital oder reicht es, wenn ich bei nächster Gelegenheit zum Hausarzt gehe? Kann ich meine Verletzung vielleicht sogar selbst behandeln? Wer ausserhalb der ärztlichen Sprechzeiten ein gesundheitliches Problem hat, kann sich mit solchen Fragen künftig an die Notrufzentrale Medphone wenden. Hier werden die AnruferInnen durch Gesundheitsfachpersonen beraten und in dringenden Fällen weitergeleitet – zum Beispiel an jenen Arzt oder jene Ärztin, die gerade Notdienst hat.
Wer ab Mittwoch die bisherige Notfallnummer fürs Frutigland (033 671 11 11) wählt, wird per Ansage auf die neue (kostenpflichtige) Nummer 0900 57 67 47 verwiesen. Die bisherige Nummer wird nach drei Monaten abgeschaltet.
Das Frutigland war der letzte Kreis mit eigener Notrufzentrale
Medphone ist eine ärzteeigene Notrufzentrale, die bereits 2004 auf Initiative der Ärztegesellschaft des Kantons Bern gegründet wurde. Mittlerweile sind 2500 ÄrztInnen in den Kantonen Bern und Luzern daran angeschlossen. 2,1 Millionen Personen leben im vom Medphone abgedeckten Versorgungsgebiet. Der Dienstkreis Kandertal war bislang der einzige im ganzen Kanton Bern, der noch über eine eigene Notfallnummer verfügte. Nun haben jedoch auch die Frutigländer ÄrztInnen entschieden, sich Medphone anzuschliessen. Sie erhoffen sich davon eine gewisse Entlastung für den diensthabenden Arzt und somit eine Attraktivitätssteigerung für den Praxisstandort Kandertal, damit sich auch künftig HausärztInnen hier niederlassen.
Ab dem 3. Mai gilt also: Ist der Hausarzt oder die Hausärztin nicht erreichbar, rufen PatientInnen neu unter der Nummer 0900 57 67 47 an. Für Prepaid-Handys (ohne Abo) gilt die Nummer 0900 57 67 48.
Medphone geht allein auf die Initiative von ÄrztInnen zurück und hat nichts mit Krankenkassen zu tun. Finanziert wird die Notrufzentrale denn auch von Beiträgen der Ärzteschaft, über Dienstleistungen für Dritte und über die PatientInnen, die davon Gebrauch machen. Ein Anruf vom Festnetz oder Mobiltelefon kostet 3.23 Franken pro Minute (3.50 Franken für Prepaid-Handys).
PRESSEDIENST DER ÄRZTE IM DIENSTKREIS KANDERTAL / REDAKTION