Einmalige Umgebung und ein äusserst solides Ergebnis: Die Hallenbad AG Aeschi hat ein Jahr der Konsolidierung hinter sich – und denkt über neue Ideen nach
Daniel Reichenbach, der Verwaltungsratspräsident der Hallenbad-AG, präsentierte den ...
Einmalige Umgebung und ein äusserst solides Ergebnis: Die Hallenbad AG Aeschi hat ein Jahr der Konsolidierung hinter sich – und denkt über neue Ideen nach
Daniel Reichenbach, der Verwaltungsratspräsident der Hallenbad-AG, präsentierte den Versammungsteilnehmern in einem kurzen Lagebericht, dass das Jahr 2024 – nach all den in den Vorjahren angestossenen und schliesslich auch umgesetzten Investitionen – ein Jahr der Konsolidierung wurde. Es konnten die seit Beginn der Aufzeichnungen höchsten Eintrittszahlen verbucht werden, was sich auch in einem gegenüber dem Vorjahr um über 140 000 Franken höheren Umsatzergebnis von schliesslich 864 400 Franken widerspiegelt.
Als «meinen Traum» hatte es Reichenbach bezeichnet: Das betriebliche Ergebnis vor Abschreibungen, Finanzerfolg und Steuern stellt sich positiv dar (60 498 Franken) und ermöglichte zusammen mit dem ausserordentlichen Ertrag aus Gemeindebeiträgen (145 650 Franken) am Ende Abschreibungen in Höhe von 192 924 Franken. Auf der Bilanzseite konnte das Fremdkapital um rund 200 000 auf 1 575 375 Franken abgebaut werden, wodurch der Anteil des Eigenkapitals auf 47,3 Prozent stieg. Die Abnahme der Bilanzsumme ist damit einer positiven Entwicklung in der Kapitalverteilung geschuldet. Dem Antrag des VR auf Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung wurde stattgegeben. Das Jahresergebnis von 425.58 Franken wurde auf die neue Rechnung vorgetragen. Die Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsführung wurden sämtliche entlastet.
Mutationen im Verwaltungsrat
Im Verwaltungsrat gab es Mutationen: Wiedergewählt wurden Thorsten Jung, Peter von Känel und Daniel Reichenbach (Vorsitzender). Durch das Ausscheiden der bisherigen Mitglieder Kathrin von Känel und Martina Gfeller – Daniel Reichenbach überreichte Blumensträusse verbunden mit sehr persönlichen Wünschen – war eine Wahl nötig. Neu gewählt wurden Angela Baumann, Gemeinderätin von Krattigen, sowie der Gemeinde- und Gemeinderatspräsident von Aeschi, Christian Däpp.
Neue Projekte am Horizont
Unter dem Tagesordnungspunkt «Anträge von Aktionären, Information und Verschiedenes» – auch vor dem Hintergrund des «tollen Geschäftsjahres 2024»
– stellte Geschäftsführer Patric Berger einige Projektideen vor, die er zusammen mit dem Verwaltungsrat für die Zukunft verfolgt. Eine der neuen, aber noch nicht in der Tiefe projektierten Ideen ist ein Chromstahl-Aussenbecken, wo es unter anderem die Möglichkeit gäbe, ein Naturbad einzurichten, das biologisch gereinigt würde. Dies könnte besonders im Sommer eine Attraktion sein. Überhaupt mache man sich Gedanken über eine Neugestaltung des bisher nur wenig genutzten Aussenbereichs des Hallenbades und damit verbunden auch einer verbesserten Besucherführung.
Beim traditionellen Abendessen der Aktionäre fanden etliche Gespräche mit fachlichem Hintergrund statt, die besonders touristische Themen rund um Aeschi beinhalteten.
MARTIN NATTERER