Mit erheblicher Geschwindigkeit verändert sich Spiezwiler derzeit. Einst eine Art «vorgelagertes Strassenkreuz» für den Hauptort Spiez, entwickelt es sich seit einigen Jahren immer mehr zu einem Wohn- und Gewerbeviertel mit eigenem Charakter.
MARTIN ...
Mit erheblicher Geschwindigkeit verändert sich Spiezwiler derzeit. Einst eine Art «vorgelagertes Strassenkreuz» für den Hauptort Spiez, entwickelt es sich seit einigen Jahren immer mehr zu einem Wohn- und Gewerbeviertel mit eigenem Charakter.
MARTIN NATTERER
In diesen Wochen werden zahlreiche Arbeitsplätze im Spiezer Ortsteil Spiezwiler, direkt gegenüber der Landi, bezogen.
Teils wurden sie aus anderen Ortsteilen hierher verlegt, teils entstehen sie effektiv neu. Und von den bereits ansässigen Firmen ist zu hören, dass es am Ende der Bauphase rund 100 Arbeitsplätze sein könnten. Verantwortlich für Konzeption und Umsetzung ist das ortsansässige Architekturbüro Christian Nussbaum AG, das vor kurzem mitgeteilt hat, dass – nach dem Bau der ersten zwei Gewerbeblöcke – nun auch die zweite Bauphase genehmigt sei. Diese wird zwei weitere Gewerbeeinheiten einschliessen, die ebenfalls in dem bisherigen Holz-/ Beton-Design entstehen sollen.
Erschliessung gelungen
Die grossräumige Erschliessung des sogenannten Angolder-Areals ist über die Autobahnausfahrt Spiez exzellent gelungen. Kleinräumig ergeben sich noch auf längere Zeit auch durch den laufenden Baubetrieb und die neu hinzukommenden Gewerbebetriebe einige Ballungen, vor allem in den Anschlussbereichen Volg-Laden, der Freikirche CLZ und der Spiezwiler Schule.
Dort variiert die Strassenbreite auf wenigen Hundert Metern immer wieder und auch die Einsehbarkeit von einigen engen Einfahrten ist oft erst in sehr kurzer Distanz möglich. Hier scheint die Gemeinde Spiez noch gefordert, die Verkehrslenkung für alle Beteiligten in jedem Fall sicher zu gestalten.
Neues im Beo-Center
Neue Dienstleistungsangebote nimmt das «Leuchtturm-Projekt» Beo-Center an der Autobahnausfahrt Spiez auf, und es verschiebt damit in gewissem Umfang seinen Charakter vom überwiegenden Geschäfts- und Ladenzentrum hin zu einem Dienstleistungs- und Freizeitzentrum. Dies insbesondere, seit der dort bisher beheimatete Discounter «Aldi» im Juli 2025 seine Türen geschlossen hat und die bisherige Pizzeria «Paparazzi» ebenfalls schliessen musste. Die Verwaltung des Beo-Centers kündigt nun die Eröffnung eines grossen Fitness-Centers sowie weiterer Dienstleistungsbetriebe an. Zudem soll im Laufe des Winterhalbjahres ein neues Restaurationsangebot, ein Sushi-Restaurant, entstehen.