SKI NORDISCH Joel Bieri wird neuer Disziplinenchef Skispringen und Nordische Kombination bei Swiss-Ski. Der 33-jährige Kandersteger tritt per 1. Juni die Nachfolge von Berni Schödler an.
Seit der Saison 2020 / 21 war Joel Bieri als Chef Nachwuchs in den ...
SKI NORDISCH Joel Bieri wird neuer Disziplinenchef Skispringen und Nordische Kombination bei Swiss-Ski. Der 33-jährige Kandersteger tritt per 1. Juni die Nachfolge von Berni Schödler an.
Seit der Saison 2020 / 21 war Joel Bieri als Chef Nachwuchs in den Sportarten Skispringen und Nordische Kombination bei Swiss-Ski tätig. Er war unter anderem für die Kursangebote und die Wettkampfbeschickungen in den Juniorenkategorien verantwortlich und stellte die Umsetzung der Nachwuchs-Wettkampfserie Helvetia Nordic Trophy sicher. Zuvor hatte Bieri an der Fachhochschule Graubünden in Chur Sportmanagement studiert und verschiedene Funktionen im Eventbereich innegehabt, unter anderem die des OK-Chefs der Junioren-WM in Kandersteg.
Bieri ist ehemaliger Kaderathlet in der Nordischen Kombination und gewann als Aktiver an Schweizer Meisterschaften zweimal Bronze (2008 und 2009). Auf Stufe Weltcup erreichte er mit der Schweiz im Januar 2010 beim Teamwettkampf in Schonach den vierten Platz.
Per 1. Juni wird der Berner die Nachfolge von Berni Schödler als Disziplinenchef Skispringen und Nordische Kombination antreten. «Wir sind sehr froh, dass wir Joel Bieri verpflichten konnten», sagt Guri Knotten, Direktorin Nordisch bei Swiss-Ski. Als ehemaliger Nachwuchschef bringe er wertvolle Erfahrungen mit; gute Arbeit an der Basis sei die Grundlage für die Entwicklung von Topathletinnen und Topathleten. «Mit Joel Bieri als Disziplinenchef und Rune Velta als Cheftrainer Skispringen wollen wir mit neuen Impulsen und neuen Ansätzen den Weg in Richtung Olympische Spiele 2026 in Mailand einschlagen», so Knotten.
PRESSEDIENST SWISS-SKI