Vor über 30 Jahren riefen Berthi und Emil Trummer die «Hilfsgütersammlung Frutigland» ins Leben. Schon immer war die Sammelstelle eng mit dem internationalen Hilfswerk AVC (Aktion für verfolgte Christen und Notleidende) verbunden. Daher heisst sie nun «AVC ...
Vor über 30 Jahren riefen Berthi und Emil Trummer die «Hilfsgütersammlung Frutigland» ins Leben. Schon immer war die Sammelstelle eng mit dem internationalen Hilfswerk AVC (Aktion für verfolgte Christen und Notleidende) verbunden. Daher heisst sie nun «AVC Kleidersammelstelle Frutigland».
Hansueli Lauber ist gebürtiger Frutiger und beim Hilfswerk AVC Schweiz in Safnern für die Logistik zuständig. Er holt durchschnittlich alle zwei Monate auf Paletten gestapelte Bananenkisten mit Kleidern, Textilien, Schuhen und Hilfsmitteln für die Sanität bei der Kleidersammelstelle in Reudlen ab. «Bitte, gebt nur Dinge ab, die ihr selbst auch noch tragen und benützen würdet», lautet sein eindringlicher Appell. Die Empfänger seien Menschen genau wie wir und hätten auch das Anrecht auf gute und saubere Kleidung.
Ziel: Länder in Osteuropa
Regelmässig sortieren freiwillige Helfer-Innen die Kleider, Textilien, Schuhe und andere Sachspenden, welche in den beiden SBB-Rahmen an der Buchholzstrasse 4 in Reudlen abgegeben werden können. Sie werden nach der Kontrolle in Bananenkisten verpackt, palettisiert und für den Abtransport nach Safnern bereitgestellt. In Safnern werden sie zwischengelagert, bis ein Transport in die Gebiete organisiert wird, wo sie wiederverwendet werden. Meist sind das Länder in Osteuropa wie Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Bosnien, aber auch in der Ukraine oder in der Mongolei gibt es Bedürftige, welche sich an gut erhaltenen Sachen freuen.
PRESSEDIENST AVC KLEIDERSAMMELSTELLE