Niederlage beim Start in die Zweitliga-Meisterschaft
15.08.2025 SportMit dem Ziel Klassenerhalt startete das Fanionteam des FC Frutigen letzten Samstag in die Meisterschaft in der zweiten Liga. Beim ersten Spiel mussten sie seit 25 Jahren in dieser Liga eine Niederlage einstecken. Trotz Führung und gutem Spiel gab man sich dem FC Oberdiessbach ...
Mit dem Ziel Klassenerhalt startete das Fanionteam des FC Frutigen letzten Samstag in die Meisterschaft in der zweiten Liga. Beim ersten Spiel mussten sie seit 25 Jahren in dieser Liga eine Niederlage einstecken. Trotz Führung und gutem Spiel gab man sich dem FC Oberdiessbach schliesslich geschlagen.
Bei schönstem Sommerwetter liefen die Mannschaften und das Schiedsrichterteam pünktlich um 18.30 Uhr ein. In der zweiten Liga werden die Spiele mit Linienrichter ausgetragen. Zu Beginn des Spiels versuchten beide Mannschaften mit der nötigen Vorsicht gegen vorne zu spielen. Auf Torchancen mussten sich die zahlreichen Zuschauer aber bis zur zwölften Minute gedulden. Guri setzte sich gut durch, sein frecher Abschuss in die kurze Ecke wurde vom gut reagierenden Gästetorhüter jedoch zur Ecke abgewehrt. Die Gastspieler kamen ihrerseits einige Minuten später zur ersten guten Chance, der Stürmer verzog jedoch aus aussichtsreicher Position.
In der 26. Spielminute antizipierte Schmid einen Oberdiessbacher Pass im Mittelfeld und lancierte Sekunden später Rohrer in die Tiefe, der allein vor dem Gästetor zur bejubelten Frutiger Führung einnetzt. Die Reaktion der Gäste liess nicht lange auf sich warten. Kurz nach dem Anspiel musste die Frutiger Verteidigung in höchster Not zur Ecke klären, wenig später versuchten sie es mit einem Weitschuss, den Friedli mit einer großartigen Parade abwehrte. Weiter suchten beide Teams den Tor-Erfolg, wobei sich Oberdiessbach die besseren Möglichkeiten erspielte. Immer wieder lancierten sie ihren rechten Flügel mit weiten Bällen. Ein solcher Angriff führte dann fünf Minuten vor der Pause auch zum mittlerweile verdienten Ausgleich.
Motiviert durch den Ausgleich drückten die Gäste auf die Führung, diese gelang ihnen noch vor der Pause, nach einem perfekt getretenen Freistoss aus dem rechten Halbfeld, der den Weg an Freund und Feind vorbei in die weitere Torecke findet. Kurz darauf pfeifft der Schiedsrichter zur Halbzeit.
Wer nicht Tore schiesst, muss sie einstecken
Frutigen startete nach der Pause besser und versucht die Hypothek so schnell wie möglich wettzumachen. Sie erspielten sich mehrere Topchancen, welche die Gastverteidiger oder der starke Torhüter alle vereitelten. Die Gäste blieben jedoch gefährlich und lauerten bei Ballverlusten auf schnelle Konter.
Zwanzig Minuten vor Schluss versuchte der Frutiger Trainer mit einer Umstellung auf eine Dreierverteidigung noch offensiver zu spielen, um zurück ins Spiel zu finden. Eine Viertelstunde vor Schluss nutzten dann aber die Gäste nach einem Eckball, der mehrfach nicht befreit werden konnte, die allgemeine Verwirrung und übernahmen mit dem zweiten Tor weiter die Führung. Die Oberländer gaben jedoch nicht auf und erspielten sich gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer, auch diese konnte man nicht nutzen. In der Nachspielzeit waren es dann wieder die Gastspieler, die einen Fauxpas in der nun entblössten Kandertaler Verteidigung zum siegsichernden 4:1 nutzen konnten.
Ein erstes Spiel in einer neuen Liga ist immer schwierig, während man im letzten Jahr die meisten Gegner an die Wand gespielt hatte, weht nun ein rauerer Wind. Die Spiele sind schneller, intensiver und härter. Es sind mehr taktische Fouls zu sehen, die auch mal eine gelbe Karte zur Folge haben.
Das Gastteam war an diesem Samstagabend cleverer und ist mit der Gangart auf diesem Niveau vertrauter. Der Neuling aus Frutigen musste schonmal Lehrgeld bezahlen. Trainer und Spieler sind jedoch zuversichtlich, dass die Lehren aus diesem Spiel gezogen werden und vielleicht auch mit ein bisschen mehr Wettkampfglück gegen die Mannschaften in dieser Liga bestehen kann.
Bereits nächsten Mittwoch hat man den Absteiger aus der zweiten Liga interregional zu Gast, anlässlich der ersten Runde im Berner Cup. Ein weiteres Ziel, finden doch die Finals in diesem Wettbewerb im nächsten Jahr in Frutigen statt.
PETER SCHMID