Die Botschaft zur Frühlings-Gemeindeversammlung passt diesmal auf ein zweiseitiges Flugblatt. Nebst der Jahresrechnung 2022 sind wie immer auch Informationen zum Thema Mitholz traktandiert.
BIANCA HÜSING
Grossprojekte sind in einer kleinen Gemeinde wie ...
Die Botschaft zur Frühlings-Gemeindeversammlung passt diesmal auf ein zweiseitiges Flugblatt. Nebst der Jahresrechnung 2022 sind wie immer auch Informationen zum Thema Mitholz traktandiert.
BIANCA HÜSING
Grossprojekte sind in einer kleinen Gemeinde wie Kandergrund eher die Ausnahme als die Regel. Nachdem im letzten Jahr die umfassende Sanierung des Gemeindehauses und die aussergewöhnliche Ortsplanungsrevision abgesegnet worden waren, ist nun wieder etwas Normalität eingekehrt – jedenfalls, was die Traktanden der kommenden Gemeindeversammlung betrifft. Einzig die Jahresrechnung 2022 steht am 2. Juni zur Abstimmung.
Wie schon in den Vorjahren fällt das Ergebnis besser aus als budgetiert, diesmal sogar erheblich. Statt mit einem Minus von 24 300 Franken schloss der Gesamthaushalt mit einem Plus von rund 419 000 Franken ab. Ähnlich sehen die Zahlen im Allgemeinen Haushalt aus. Die Besserstellung gegenüber dem Voranschlag beträgt also fast eine halbe Million und wird unter anderem mit höheren Steuereinnahmen und einem tieferen Aufwand im Winterdienst begründet. Negativ abgeschlossen – wenn auch sehr moderat – haben lediglich die Spezialfinanzierungen Abwasserentsorgung (–4553 Franken) und Abfall (–433 Franken).
Wenig investiert
Die Investitionen der Gemeinde Kandergrund waren letztes Jahr überschaubar. Der grösste Posten war mit rund 144 000 Franken die Sanierung der Ausserkandergrundstrasse, die an der Herbst-Gemeindeversammlung 2021 bewilligt worden war. Die erwähnte Ortsplanungsrevision schlug mit knapp 94 000 Franken zu Buche. Da diese im Zuge der Munitionsräumung nötig geworden war, beteiligte sich das VBS mit rund 75 000 Franken daran.
Die Munitionsräumung ist denn auch das zweite Hauptthema der Gemeindeversammlung. Unter dem schon zur Institution gewordenen Traktandum werden den Anwesenden «die aktuellsten der Gemeinde vorliegenden Informationen zum ehemaligen Munitionslager Mitholz» angekündigt. Ob es über den Nationalratsentscheid hinaus Neuigkeiten gibt, wird sich vor Ort zeigen.
Die Gemeindeversamlung findet am 2. Juni um 20 Uhr im Gemeindehaus statt.