Auf das Oberländische Schwingfest in Adelboden dürfen sich die vier Aktivschwinger der Schwingersektion Adelboden freuen.
Am Start sind Micha Gempeler, Bruno Grossen, Alexander Knutti und Kilian Wyssen. Der Jüngste im Quartett ist Micha Gempeler, welcher ...
Auf das Oberländische Schwingfest in Adelboden dürfen sich die vier Aktivschwinger der Schwingersektion Adelboden freuen.
Am Start sind Micha Gempeler, Bruno Grossen, Alexander Knutti und Kilian Wyssen. Der Jüngste im Quartett ist Micha Gempeler, welcher vor kurzem seinen 18. Geburtstag feiern durfte. Für den Zimmermannlehrling wird das Oberländische das erste Kranzfest der Saison sein, welches er bestreiten wird.
In der Freizeit macht der Kurzspezialist gerne Skitouren. Bruno Grossen und Kilian Wyssen werden beide bald 19-jährig. Grossen ist in der Ausbildung zum Schreiner, Wyssen in der Lehre als Zimmermann. Grossen zeigte mit drei Siegen und einem Gestellten ein sehr starkes Mittelländisches Schwingfest, während Wyssen aus Ried in diesem Jahr schon einige Male zwei Gänge gewinnen konnte. Beide nennen den Wyberhaken als ihren Lieblingsschwung.
Das Quartett vervollständigt Alexander Knutti. Der 25-Jährige ist der Sohn des OK-Präsidenten Theo Knutti. Leider bremsten den Fussstich- und Gammenspezialisten auch schon eine Schulterund Knieverletzungen. Der 178 cm grosse und 105 kg schwere Maurer konnte aber dank hartem Training schon ein paar Mal am Kranz schnuppern. In dieser Saison bestritt Knutti bereits drei Gauverbandsfeste und zeigte dabei starke Leistungen.Auch am Start ist Florian Aellen, welcher in Adelboden wohnt. Der Teilverbandskranzer schwingt für den Schwingklub Saanenland, wo der mittlerweile 13-fache Kranzschwinger aufgewachsen ist. Dieses Jahr konnte der Maurer bereits vom «Oberaargauischen» wie auch vom «Bern-Jurassischen» kranzgeschmückt nach Hause reisen.
Der aktuelle Technische Leiter der Adelbodner ist mit Thomas Inniger der letzte Kranzschwinger der Sektion. Leider musste Inniger bei seinem Sieg am Chemihütteschwinget 2022 aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklären, dies bereits im jungen Alter von 25 Jahren. Unvergessen bleibt der Eidgenössische Kranz, welcher der 12-fache Kranzschwinger 2019 in Zug gewann. Wer weiss, vielleicht darf die Schwingersektion Adelboden in naher Zukunft wieder Kranzschwinger in ihren Reihen zählen.
PETER ZAHLER