Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung treffen sich einmal wöchentlich im Hallenbad Frutigen, organisiert von PluSport Frutigland. Neu im Programm ist ein Pony-Trekking. Als Pilotprojekt vor einem Jahr lanciert, findet es morgen Samstag in Kandersteg zum zweiten Mal ...
Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung treffen sich einmal wöchentlich im Hallenbad Frutigen, organisiert von PluSport Frutigland. Neu im Programm ist ein Pony-Trekking. Als Pilotprojekt vor einem Jahr lanciert, findet es morgen Samstag in Kandersteg zum zweiten Mal statt. Noch gibt es ein bis zwei freie Plätze.
RACHEL HONEGGER
«Sie haben alles rundherum vergessen, konnten in kürzester Zeit ihre Hemmungen überwinden, und man hatte das Gefühl, sie hätten einen Seelenpartner gefunden», schildert Swen Allenbach von PluSport die Begegnung zwischen den Teilnehmenden vom letzten Jahr und den Ponys. Auch die Ponys hätten super auf ihre neuen «Gspänli» reagiert. «Ponys werten und beurteilen eben nicht», so Allenbach.
Seit drei Jahren ist er als Hauptleiter für den Verein PluSport tätig. Als vor einem Jahr im Team der Wunsch aufkam, nicht nur Wasserlektionen anzubieten, sondern vermehrt auch polysportive Aktionen ins Programm zu nehmen, war für Präsidentin Michaela Jungen schnell klar: Pony-Trekking ist eine ideale Ergänzung. Andere regionale Einheiten von PluSport Schweiz bieten bereits ähnliche Angebot an.
Und mit Swen Allenbach, der sehr engagiert ist im Verein, war eine Fachperson quasi schon vor Ort. Zusammen mit seiner Partnerin Renate Stalder besitzt er sieben Ponys und zwei ältere Pferde. In Wimmis bieten die beiden bereits Pony-Zeiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen an. Allenbach ist sowohl als polysportiver Hauptleiter ausgebildet, wie auch als Traumapädagoge. Nachdem er vor drei Jahren von Präsidentin Michaela Jungen angefragt wurde, ob er sich bei PluSport engangieren möchte, hat es ihm schnell den Ärmel reingenommen: «Es braucht so wenig, um Menschen mit Beeinträchtigung eine grosse Freude zu bereiten und ihnen etwas Normalität zu ermöglichen. Das ist auch für mich eine grosse Bereicherung!»
Und so werden morgen Samstag acht Teilnehmende mit den Ponys beim Bahnhof Kandersteg starten, dem Wanderweg der Kander entlang zum Pfadiheim und dann zum Muggenseeli spazieren. Die Ponys werden geführt und tragen das Gepäck. Da der Weg hindernisfrei ist, können auch TeilnehmerInnen im Rollstuhl dabei sein. Beim Kinderspielplatz wird dann grilliert und verweilt, bevor es zurück zum Bahnhof geht. Die Pony-Plätze seien bereits vergeben, aber wenn jemand noch mitwandern möchte, dann sind durchaus noch wenige Plätze frei. Das Angebot ist nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern für alle interessierten Personen mit Beeinträchtigung offen.
Das Pony-Trekking war letztes Jahr ein so grosser Erfolg, erzählt Michaela Jungen, dass es nun !x ins Programm aufgenommen wurde. Neu sind sie auch an der Planung zweier Walking-Gruppen, eine langsame und eine schnellere. Noch ist nicht klar, ob diese wöchentlich oder einmal pro Monat angeboten werden. Aber wenn alles klappt, werden ab Herbst 2025 nicht nur Wasserlektionen mit Spiel und Spass die Teilnehmenden begeistern, sondern auch Walkingspaziergänge statt!nden.
Weitere Infos unter:
www.plusport-frutigland.ch Anmeldung Pony-Trekking: www.ponygefluester.ch