Am 13. November 2024 fand die 56. Generalversammlung der Kunsteisbahn Kandersteg (KEBK) ein. Stephanie Järmann führte zum ersten Mal als Präsidentin durch den Abend und begrüsste die Anwesenden mit viel Schwung. Bei den Verwaltungsratswahlen gab es keine grossen ...
Am 13. November 2024 fand die 56. Generalversammlung der Kunsteisbahn Kandersteg (KEBK) ein. Stephanie Järmann führte zum ersten Mal als Präsidentin durch den Abend und begrüsste die Anwesenden mit viel Schwung. Bei den Verwaltungsratswahlen gab es keine grossen Überraschungen: Stephanie Järmann, Markus Thöni und Thomas Stoll wurden einstimmig wiedergewählt. Die Einwohnergemeinde wird weiterhin von Heinz Steiner und René F. Maeder vertreten. Zur Vervollständigung des Gremiums wurde Ueli Grossen neu dazugewählt.
Das vergangene Jahr verlief in finanzieller Hinsicht erfreulich. Dank leicht gesunkener Energiekosten, vermehrter Hockey-Eisvermietung und weiterer Einsparungen konnte das Jahr sogar mit bedeutenden Abschreibungen positiv abgeschlossen werden.
Ein Highlight aus KEBK-Sicht war die Erneuerung der Bande – ein Projekt, das dringend nötig war, um die Sicherheit gewährleisten zu können. Diese Herausforderung wurde mit grossem Einsatz von freiwilligen HelferInnen und dank der Gemeinde gemeistert. Mit einem starken VR-Team und vielen motivierten Unterstützern blickt die KEBK positiv in die Zukunft und freut sich auf weitere erfolgreiche Saisons.
UELI GROSSEN, KEBK