Die im November 2021 eingereichte Solar-Initiative verlangt, dass im Kanton Bern alle geeigneten Bauten mit Anlagen zur Produktion von Solarenergie ausgestattet werden – dies betrifft sowohl Neubauten als auch bestehende Gebäude. Diese Forderung geht dem Regierungsrat zu weit. Er lehnt ...
Die im November 2021 eingereichte Solar-Initiative verlangt, dass im Kanton Bern alle geeigneten Bauten mit Anlagen zur Produktion von Solarenergie ausgestattet werden – dies betrifft sowohl Neubauten als auch bestehende Gebäude. Diese Forderung geht dem Regierungsrat zu weit. Er lehnt die Initiative ab, hat die Wirtschafts-, Energieund Umweltdirektion jedoch mit der Ausarbeitung eines Gegenvorschlags beauftragt.
Die Grünen Kanton Bern, aus deren Kreisen die Solar-Initiative stammt, kritisierten den Entscheid des Regierungsrats und wiesen «auf die Notwendigkeit eines raschen Ausbaus der Solarenergie hin». Der Kanton Bern habe im schweizweiten Vergleich ein riesiges ungenutztes Potenzial bei den Bestandsgebäuden. Dass der Regierungsrat den grundsätzlichen Handlungsbedarf erkannt und einen Gegenvorschlag in Auftrag gegeben habe, nehme man aber positiv zur Kenntnis, hiess es in einer Stellungnahme der Partei.
PRESSEDIENST REGIERUNGSRAT KANTON BERN / GRÜNE KANTON BERN / REDAKTION