GERÄTETURNEN Neun Monate nach den Schweizermeisterschaften fand man sich am vorletzten Wochenende erneut in der Lachen-Halle wieder. Der TV Heimberg lud zu den Oberländischen Gerätemeisterschaften (OGM) ein.
Am Samstagmorgen eröffneten die Turnerinnen ...
GERÄTETURNEN Neun Monate nach den Schweizermeisterschaften fand man sich am vorletzten Wochenende erneut in der Lachen-Halle wieder. Der TV Heimberg lud zu den Oberländischen Gerätemeisterschaften (OGM) ein.
Am Samstagmorgen eröffneten die Turnerinnen der Kategorie 5 den Wettkampf. Der TV Frutigen war in dieser Kategorie mit der stolzen Anzahl von zwölf Turnerinnen eine der grössten Riegen am Start. Die langen Trainings machten sich bezahlt: Lynn Maier, die im vorigen Jahr an den Schweizermeisterschaften mitturnte, holte sich den 3. Rang und den Titel der Oberland-Meisterin. Auch Melanie von Känel, Nila Maier, Lena Schmid und Michelle Müller durften sich eine Auszeichnung um den Hals hängen lassen. Diese hervorragenden Leistungen wurden mit dem 3. Rang in der Teamwertung abgerundet.
Die Turnerinnen der Kategorie 4 starteten als Nächstes und schwitzten bereits beim Einturnen gehörig in der prallen Augustsonne. Auch in der Turnhalle sprach man schon bald von einer Abkühlung im See. Zuerst galt es aber, sich auf den Wettkampf zu fokussieren. Layla Aue, Nina von Känel, Mia Trummer und Simona Wäfler holten die nächsten Auszeichnungen für den TV Frutigen. Dabei schrammte Layla haarscharf am Titel der Oberland-Meisterin vorbei, nur 5 Hundertstel fehlten ihr dazu. Zusätzlich standen auch in dieser Kategorie die Mädchen als drittbestes Team auf dem Podest.
Erst am Abend begann der Wettkampf für die Turnenden der oberen Kategorien. In diesen gibt es immer besonders schwierige Übungen und Elemente zu bewundern. Nina Mosimann, auch sie Teilnehmerin der Schweizermeisterschaften 2023, erturnte sich den 3. Platz und erhielt als beste Oberländerin den Wanderpreis.
Teamgeist im Einzelsport
Am Sonntag absolvierten die jüngeren Turnenden den grossen Wettkampf vor vollen Zuschauerrängen. Mit Nevio Müller stand bei den K1-Turnern erneut ein Frutiger auf dem Podest und durfte sich über die Bronzemedaille freuen. Die Kategorie 3 der Turnerinnen reiste mit zwei Auszeichnungen für Liana Haldemann und Emely Bichsel wieder ab, wobei Letztere sogar beste Oberländerin wurde.
Immer mehr Publikum strömte in die Halle, sodass auch die Mädchen der Kategorien 1 und 2 vor viel Publikum turnen durften. Gerade die K1-Turnerinnen haben noch nicht viel Wettkampferfahrung, sodass die Nervosität gross war. Und doch durften schlussendlich zwei Turnerinnen, Noëlle Messerli und Flavia Grossen, strahlend eine Auszeichnung entgegennehmen. Im K2 bewiesen die Mädchen, dass auch in einer Einzelsportart Teamgeist möglich ist: Sie feuerten sich gegenseitig an, litten miteinander und jubelten füreinander. So freuten sich schliesslich alle Mädchen über die Auszeichnung von Emilie Grichting.
Vielversprechender Startschuss
Mit 3 Medaillen, 13 weiteren Auszeichnungen, 2 Team-Podestplätzen und 3 Oberland-Meister-Titeln startete der TV Frutigen äusserst erfolgreich in die zweite Hälfte der Wettkampfsaison. In den nächsten Wochen finden weitere Ernstkämpfe statt, an denen die Turner-Innen die Möglichkeit erhalten, ihre eindrücklichen Leistungen der OGM zu bestätigen.
PRESSEDIENST TV FRUTIGEN