Eine Kuh, die bei der Feuerwehr anheuern will: davon handelt das neue Werk der Bilderbuchautorin Evelyn Studer-Kopp. Weil die Geschichte unter anderem im Lohnerdorf spielt, findet dort am 1. September eine Vernissage statt.
MICHAEL SCHINNERLING
Rosi träumt ...
Eine Kuh, die bei der Feuerwehr anheuern will: davon handelt das neue Werk der Bilderbuchautorin Evelyn Studer-Kopp. Weil die Geschichte unter anderem im Lohnerdorf spielt, findet dort am 1. September eine Vernissage statt.
MICHAEL SCHINNERLING
Rosi träumt davon, Feuerwehr-Kuh zu werden. Ihre besten Freunde, die Hühner Ein-Ei, Zwei-Ei und Drei-Ei, sind stets an ihrer Seite und unterstützen sie bei der Erfüllung ihres grossen Traums. Als es eines Nachts in der Adelbodner Dorfbäckerei brennt, kommt Kuh Rosi endlich zum Einsatz.
Dies ist, kurz zusammengefasst, der Inhalt des neuen Bilderbuchs von Evelyn Studer-Kopp. Der erste Teil «Rosi will zur Feuerwehr» erscheint Mitte September. Am kommenden Donnerstag findet die Buchvernissage statt, bei der auch eine lebensgrosse Kuh-Figur mit Feuerwehrhelm aufgestellt wird. «Hoffentlich wird sie Gross und Klein ab diesem Tag erfreuen», so Studer-Kopp. Für jeweilige Buchbestellungen wird Rosi vor Ort mit einem QR-Code ausgestattet. Beim Einscannen werden die Interessenten auf eine Website geleitet, die am 1. September aufgeschaltet wird.
Der zweite Teil ist schon in Arbeit
Die Idee zur Geschichte kam Evelyn Studer-Kopp am 27. August 2014, als sie mit ihrem Mann vor dem Schaufenster der Bäckerei Haueter stand und es brannte. Ihr Mann ist Berufsfeuerwehrmann in Basel-Stadt – und braun-weisse Kühe gefallen ihr einfach.
Die Fortsetzung «Neuer Einsatz bei der Feuerwehr» ist bereits in Arbeit und wird Mitte Oktober erscheinen. In dieser Geschichte reist Rosi mit ihren Hühnerfreunden und Bauer Peter von Adelboden nach Basel, wo Kater Flämmli schon aufgeregt auf sie wartet.
«Der erste Teil nahm mehr Zeit in Anspruch, da von der Idee über die Illustration bis hin zum Verkauf alles in Eigenregie erfolgte», so die Autorin. «Der Aufwand hat sich aber gelohnt: Bis heute wurden 1300 Exemplare des ersten Bands verkauft.» Für Evelyn Studer-Kopp sind die «Rosi»-Bücher ein Herzensprojekt, was man auch an den Details merkt – zum Beispiel an der Adelbodner Dorfstrasse.
Buchvernissage mit Apéro und Erzählstunde
Donnerstag, 1. September, 15.30 Uhr, Heliosgässli, Adelboden