Unter idealen Bedingungen führten die Amtsschützen Saanen am Samstag den Oberländischen Amtscupfinal in der Schiessanlage Grubenwald bei Zweisimmen durch. Die Medaillen wurden gleichmässig in alle Teile des Oberlandes verteilt.
Weil es im Saanenland ...
Unter idealen Bedingungen führten die Amtsschützen Saanen am Samstag den Oberländischen Amtscupfinal in der Schiessanlage Grubenwald bei Zweisimmen durch. Die Medaillen wurden gleichmässig in alle Teile des Oberlandes verteilt.
Weil es im Saanenland keine Schiessanlage mehr gibt, die über genügend Kapazität verfügt, wurde der diesjährige Oberländische Amtscupfinal nach Zweisimmen in die Schiessanlage Grubenwald verlegt. Für die tadellose Organisation waren die Amtsschützen Saanen unter der Leitung von Jakob Welten verantwortlich. Unterstützt wurden sie dabei von Funktionären der Schützengesellschaft Zweisimmen.
Unter sehr fairen äusseren Bedingungen wurden noch einmal sehr gute Resultate erzielt, was zu spannenden Ausmarchungen führte.
Gelungener Auftakt
Den Anfang machten die Aktiven mit dem «neuen» Sturmgewehr in der Kategorie E. Hier belegten die erfolgsverwöhnten Militärschützen Schwanden bei Sigriswil mit 691 Punkten und grossem Vorsprung den ersten Rang. Die zweitplatzierten Sportschützen Jungfrauregion erzielten 679 Punkte, dicht gefolgt von den Freischützen St. Stephan mit 678 Punkten.
Noch vor der Mittagspause legten sich die Jungschützen in die Feuerlinie. Der Sieg ging in dieser Kategorie an die Schützengesellschaft Erlenbach-Wimmis mit 679 Punkten, knapp vor der Schützengesellschaft Krattigen mit 677 Punkten. Etwas grösser wurde der Abstand zu den Jungschützen der Schützengesellschaft Innertkirchen, die mit 669 Punkten die Bronzemedaille gewannen.
Spannung auch am Nachmittag
In der Kategorie A, den Sportwaffen, konnten sich die Zweisimmen-Schützen mit 963 Punkten knapp vor den Buchholterberg-Schützen mit 960 Punkten durchsetzen. Vielleicht war es der Heimvorteil, der den Ausschlag gab? Mit 956 Punkten belegten die Sportschützen Jungfrauregion den dritten Schlussrang und konnten zugleich mit Joe von Allmen den Tagessieger stellen. Er verlor in den 20 Schüssen auf die Scheibe A 10 nur drei Punkte.
Den Abschluss dieses hochstehenden Wettkampftages machten die Teilnehmer mit dem aufgerüsteten Sturmgewehr 57 in der Kategorie D. Auch in dieser Ausscheidung entschieden zwei Punkte über den Sieg, der mit 695 Punkten an die Buchholterberg Schützen ging. Mit 693 Punkten setzten sich die Suldtalschützen Aeschi vor die Sportschützen Diemtigtal, die mit 687 Punkten den dritten Platz belegten.
Für wohl die meisten Gewehrschützen über die 300-Meter-Distanz ging damit die diesjährige Saison zu Ende. Alle werden versuchen, ihre Form bis ins Frühjahr zu konservieren, wenn es mit neuem Elan wieder losgeht.
MARCEL MARMET,
CHEF PRESSE OSV
Alle Resultate und Bilder auf www.osvbe.ch und www.fsg-saanen-gstaad.ch