Wer kennt es nicht: Man hat das Auto irgendwo in der zweiten Reihe geparkt, will schnell einkaufen und steht dann plötzlich vor der Ladentür mit der Frage «Habe ich eigentlich den Wagen abgeschlossen?» Meist reicht ein kurzer Druck auf den Funk-Autoschlüssel. Doch ...
Wer kennt es nicht: Man hat das Auto irgendwo in der zweiten Reihe geparkt, will schnell einkaufen und steht dann plötzlich vor der Ladentür mit der Frage «Habe ich eigentlich den Wagen abgeschlossen?» Meist reicht ein kurzer Druck auf den Funk-Autoschlüssel. Doch manchmal bleibt das Signal stumm, weil die Entfernung zum Auto zu gross ist. Was jetzt? Zurücklaufen? Oder hoffen? Es gibt einen einfachen Trick, der die Reichweite des Schlüssels deutlich steigern kann. Das Zauberwort heisst: Kopf!
Kaum zu glauben, aber wer den Autoschlüssel an den Kopf hält, kann die Reichweite des Funksignals vergrössern. Physikalisch ist das kein Hokuspokus, sondern einleuchtende Wissenschaft. Der menschliche Kopf – vor allem wegen seines hohen Flüsigkeitsgehalts – wirkt wie ein Verstärker für elektromagnetische Wellen.
Warum das Ganze? Der Funk-Autoschlüssel sendet Radiowellen, meist mit einer Frequenz von etwa 434 Megahertz (das habe ich nicht im Kopf gespeichert; das sagt das Internet). Im Normalfall reicht das je nach Umgebung für einen Radius von etwa 5 m. Mit dem «Wasserkopf-Trick» werden aus diesen 5 schnell mal 20 Meter, wie Enthusiasten berichten. Für die Praxis bedeutet das: Ein kurzer Griff an Stirn oder Kinn, und das Signal erreicht das entfernt geparkte Auto, ohne dass man zurücklaufen muss.
Wer gerade keinen eigenen Kopf zur Hand hat – meist eher unwahrscheinlich –, kann alternativ andere Tricks ausprobieren. Die Reichweite erhöht sich beispielsweise auch, wenn man den Schlüssel an einen Laternenpfahl hält oder gegen ein Verkehrszeichen drückt. Metall dient als Antenne und verlängert die Reichweite ebenfalls.
Aber nicht vergessen: Auch wenn die Sendeleistung eines Autoschlüssels minimal ist, sollte man den Trick nicht zu oft nutzen – schliesslich ist es am sichersten, sich nach dem Aussteigen zu vergewissern, dass das Auto tatsächlich abgeschlossen ist. Fakt ist: Unser Kopf taugt zu mehr als nur zum Denken. Nächstes Mal also nicht wundern, wenn Menschen auf dem Parkplatz ihren Schlüssel an die Stirn drücken – auch wenn es ganz doof aussieht. Sie sind einfach auf die Wissenschaft gekommen!
HANS RUDOLF SCHNEIDER