Schnell auf der Bahn und auf der Strasse
01.10.2024 SportLAUFSPORT Im September konnten die LäuferInnen des LC Scharnachtal auf unterschiedlichem Untergrund überzeugen. Topklassierungen an Schweizermeisterschaften sowie viele Podestplätze an Strassenläufen waren die Ausbeute.
Für die ...
LAUFSPORT Im September konnten die LäuferInnen des LC Scharnachtal auf unterschiedlichem Untergrund überzeugen. Topklassierungen an Schweizermeisterschaften sowie viele Podestplätze an Strassenläufen waren die Ausbeute.
Für die U18-Schweizermeisterschaft in Lausanne hatten sich Fabrice Bätscher, Kenan Inniger und Lavina Loretan für den Lauf über 1500 m qualifiziert. Inniger konnte im Vorlauf nicht seine aktuelle Form ausspielen und blieb unter seinem Wert geschlagen. Lorentan zeigte im Vorlauf eine starke Leistung und erzielte eine neue persönliche Bestzeit, konnte sich aber nicht ganz für den Final qualifizieren. Bätscher war bereits während der gesamten bisherigen Saison sehr stark gelaufen und schaffte es nun auch in den Final. Dort belegte er den achten Rang. Nur eine Woche später war es wiederum Bätscher, der eine Topleistung ablieferte. An der Staffel-Schweizermeisterschaft in Genf lief er über 3 × 1000 m als Schlussläufer eine Zeit von 2:34 und erlief so für die Staffel die Silbermedaille. In seinem Team waren noch zwei Läufer der LV Thun. Ebenfalls eine gute Leistung zeigte Mario Jurt, der über die gleiche Distanz bei der Elite auf Rang 7 landete.
Neue Bestzeiten und ein Clubrekord
An der Schweizerischen Vereinsmeisterschaft (SVM) startet der LC Scharnachtal jeweils zusammen mit dem LV Thun. Die KandertalerInnen sind dabei wichtige Punktelieferanten. Auf der 800 m-Strecke bei den Männern waren es in diesem Jahr Rafael Zimmermann und Fabrice Bätscher, die mit sehr soliden Zeiten ins Ziel liefen. Den Höhepunkt bei den Männern lieferte jedoch Mario Jurt ab. Auf seinem 3000 m-Lauf pulverisierte er den über zehn Jahre alten Clubrekord und lief eine Zeit von 8:40. Auf der schweizweiten Jahresbestenliste dieser Kategorie ist dies die viertschnellste Zeit. Ähnliches gelang Flurina Auf der Maur über die gleiche Distanz. Mit 10:03 lief sie sogar die zweitschnellste schweizweite Zeit des Jahres in der Kategorie «U20 Frauen» und ist zugleich die zweitschnellte Frau in der Vereinsgeschichte. Auch Aline Blatti lief im gleichen Rennen eine neue persönliche Bestzeit.
Erkennbare Steigerungen
Der Minirun in Interlaken (am Freitag vor dem Jungfrau-Marathon) ist für die NachwuchsläuferInnen des Berner Oberlandes ein wichtiges Rennen. Dieses wurde vom LC Scharnachtal dominiert, der deutlich die Vereinswertung gewann. Aber auch in der Einzelwertung gab es einige Podestplätze. Jael Rubin zeigte ihre aktuelle Form und gewann souverän, ihre Schwester Julia holte sich den dritten Rang. Ladina Germann hatte seit Wochen klare Leistungssteigerungen erkennen lassen und konnte diese im Rennen umsetzen. Der Podestplatz als Dritte war ihr verdienter Lohn. Ebenfalls im Aufwind befindet sich Jorin Jenzer, der sich sehr verdient den dritten Rang sicherte.
Bereits eine Woche später ergatterte sich die gleiche Trainingsgruppe am «Münsiger Louf» einige Spitzenplatzierungen. Nebst dem Leiter Thomas Erb (er gewann in seiner Kategorie) lief auch Lavina Loretan über 5,2 km. Sie bevorzugt die Strassenläufe und lieferte die ganze Saison über sehr gute Resultate ab. Auch in Münsingen lief sie als Dritte aufs Podest. Bei den Jugendläufen waren es Mishel Rao (2.) und Anja Schertenleib (3.), welche die LC-Farben auf dem Podest zeigen durften.
Im Jura und in Zürich
Am gleichen Wochenende fand in Alle (JU) der Schweizerfinal über 1000 m statt, für den sich Jael Rubin und Mariano Rodriguez qualifiziert hatten. Allein die Qualifikation war bereits ein grosser Erfolg. Rubin zeigte ein kämpferisches Rennen und wurde mit dem zehnten Rang belohnt. Rodriguez musste bei seinem ersten Schweizer Final Lehrgeld zahlen und lief etwas hinter dem Mittelfeld ins Ziel, konnte dabei jedoch erste wichtige Erfahrungen sammeln.
Der Greifenseelauf ist einer der grössten Strassenläufe der Schweiz. Mit Christine Müller und Mario Jurt waren zwei starke Mitglieder des LC Scharnachtal über 10 km am Start. Sie liefen nicht nur schnelle Zeiten, sondern konnten auch in ihren jeweiligen Kategorien gewinnen. Vor allem die Zeit von Mario Jurt mit 33:52 kann sich auch schweizweit sehen lassen. Nun folgen weitere Strassenläufe, bevor im November die Stadtund die ersten Crossläufe auf die Athlet-Innen warten.
HEINZ ZURBRÜGG, LC SCHARNACHTAL