Am letzten März-Wochenende hiess es: «Herzlich willkommen beim Konzert und Theater der Gemischten Jodlergruppe Frutigland.» An beiden Tagen erfreuten sich 580 Besucher an den Klängen unter der Leitung von Thomas Bachofner. Im anschliessenden Lustspiel in zwei Akten ...
Am letzten März-Wochenende hiess es: «Herzlich willkommen beim Konzert und Theater der Gemischten Jodlergruppe Frutigland.» An beiden Tagen erfreuten sich 580 Besucher an den Klängen unter der Leitung von Thomas Bachofner. Im anschliessenden Lustspiel in zwei Akten von Josef Brun «Glück im Stall» wurde es richtig lustig.
MICHAEL SCHINNERLING
Lüpfig und rassig eröffnete das urchige Schwyzerörgeliquartett (SQ) Habkern mit dem Stück «Am Chästeilet» den Abend. Die Formation gibt es seit über 37 Jahren. Sie besteht heute aus Christoph Häni (Schwyzerörgeli / Akkordeon), Sam Sterchi (Schwyzerörgeli), Martin Mosimann (Schwyzerörgeli) und Peter Gerber (Bass.) Weitere Stücke wie der «Chantal-Fox», so heisst die Tochter von Häni, dem «Föhn im Dach» oder «Nachts um Zehn» folgten. Als dann die 15 Frauen und 10 Männer der Gemischten Jodlergruppe Frutigland die Bühne betraten, wurde es mucksmäuschenstill im Schulhaus Kandergrund. Die Jodlerin Chantal Häni führte durchs Programm und sagte mit viel Humor und Charme die Lieder und Naturjutze an. Im Zuschauerraum war mehrmals zu vernehmen, welch schöne Stimmen da zu hören waren. Nach sieben Stücken und mit der Zugabe der «Bärgandacht» ging der Auftritt der Gemischten Jodlergruppe Frutigland zu Ende.
Theaterleute überraschten wieder einmal
Der resolute Bauer Jakob Gempeler (Joni Zurbrügg) hätte gern die besten Kühe im Stall. Deswegen soll der Knecht Bänz (Christoph Schneider) seine Kuh zur Hochzeit mit dem Stier des Sonnenhofs freigeben. Gempeler weiss, wie ergiebig die Milchleistung des Simmentaler Nachwuchses ist. Doch der Knecht bringt die Kuh lieber zum strammen Max. Der Stier Max hat zwischen Geiss und Kühen ein karges Leben. Dass der Nachwuchs punkto Milchleistung zu wünschen übrig lässt, ist das eine; dass die Kälber allerdings vielfach mit roter Farbe zur Welt kommen, ist das andere und passt nicht ganz zur Simmentaler Zucht.
Gempeler hat auch noch mit seiner verliebten Tochter Annekäthi (Sandra Gertsch) zu kämpfen. Die ist über beide Ohren in den Tierarzt (Samuel Gertsch) verliebt und sucht den direkten Weg, um diesen zu heiraten. Es geht drunter und drüber. Als dann die Kuh rote Drillinge bekommt, dreht Gempeler durch, und die Tochter meldet dies der regionalen Presse. Es gibt Irrungen und Wirrungen mit viel Wortwitz und perfekt besetzten Rollen.
Lang anhaltender Applaus war der Lohn für alle Akteure. Am Samstagabend unterstützte der Jodlerklub Bönigen die Festwirtschaft, die durch Barbara Zurbrügg geführt wurde. «Unser Dirigent steht auch den Bönigern vor, und wir helfen uns gegenseitig aus. Zudem treten wir am 8. November beim Emil-Herzog-Gedenkkonzert in Bönigen auf», so die Präsidentin Erika Grossen. Doch zuerst geht es im Juni zu einem Auftritt ans 55. Bernisch-Kantonale Jodlerfest an die Lenk und nach St. Stephan.