Schüler entdecken Spanien und fahren mit dem Velo nach Genua
28.03.2025 FrutigenZurzeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen der Oberstufenschule Frutigen an ihren Selbständigen Projektarbeiten (SPA). Der FRUTIGLÄNDER hat der Klasse 9A einen Besuch abgestattet.
MARTIN WENGER
Am Montagmorgen ...
Zurzeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen der Oberstufenschule Frutigen an ihren Selbständigen Projektarbeiten (SPA). Der FRUTIGLÄNDER hat der Klasse 9A einen Besuch abgestattet.
MARTIN WENGER
Am Montagmorgen begrüsst David Flückiger die Schülerinnen und Schüler zu einer neuen Woche und einer weiteren Lektion, in der intensiv an der SPA (Schriftliche Projektarbeit) gefeilt wird. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde präsentieren die Jugendlichen ihre Themen, darunter auch einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 9B, die sich für einen kurzen Moment dazugesellen, um ihre Projekte vorzustellen.
Da der Abgabetermin in vierzehn Tagen näher rückt, nutzt der Lehrer die Gelegenheit, um noch einmal auf wichtige Punkte der Checkliste hinzuweisen. Anschliessend werden die Laptops aufgeklappt, letzte Absprachen getroffen – und konzentrierte Stille kehrt im Klassenzimmer ein.
Die Schüler vertiefen sich in ihre Arbeiten, feilen an ihren Formulierungen und bereiten sich auf den Endspurt vor.
Mit KI programmieren lernen
So möchte Milena Stoller nach der Schule Entwicklerin im Bereich digitales Business werden.
Deshalb hat sie sich in ihrer SPA mit dem Thema Programmieren beschäftigt. Zuerst baute sie einen Roboter, um ein konkretes Objekt zum Programmieren zu haben.
Anschliessend ging es darum, diesen Roboter mit Codes zum Leben zu erwecken.
Milena nutzte zunächst eine einfache, blockbasierte Programmiersprache, bevor sie sich mit der textbasierten Sprache Python auseinandersetzte.
Mit Hilfe von ChatGPT konnte sie Schritt für Schritt die Grundlagen des Programmierens erlernen und ihre Kenntnisse vertiefen.
M it einem selbstgebauten Velo nach Finale Ligure fahren
Aron Schindler begeistert sich sowohl für das Velofahren als auch für handwerkliche Tätigkeiten. In seiner SPA hat er beide Leidenschaften vereint: Er hat sein eigenes Fahrrad gebaut und will damit ans Mittelmeer fahren.
Ein guter Bekannter brachte ihm das Schweissen und den Umgang mit dem Winkelschleifer bei.
In seiner Freizeit fertigte Aron zunächst den Rahmen, sammelte gebrauchte Bauteile und setzte schliesslich ein funktionstüchtiges Fahrrad zusammen. Eine Probefahrt auf der alten Strasse nach Kandersteg bewies die Stabilität seines selbstgebauten Velos. Doch die eigentliche Herausforderung steht noch bevor: In den kommenden Tagen wird er sich auf den Weg machen, um mit seinem Fahrrad von Domodossola nach Finale Ligure zu fahren – der ultimative Härtetest für sein selbstgebautes Gefährt.
Der FRUTIGLÄNDER wird ihn auf seiner Tour medial begleiten.
Spanien entdecken, Spanisch lernen und ein spanisches Menü kochen
Obwohl Camilla Senes ursprünglich aus Italien stammt, hat sie sich nach einem Urlaub in Spanien in das Land verliebt. Sie schätzt die offene und herzliche Art der spanischen Bevölkerung und wollte mehr über die spanische Landschaft und ihre Berge erfahren.
Mit Hilfe des Internets sammelte sie Informationen über die Geografie und Geschichte Spaniens. Doch dabei blieb es nicht: Camilla begann auch, ein spanisches Buch zu lesen, um die Sprache besser zu verstehen. Unterstützt von ihren Eltern, die ebenfalls Spanisch sprechen, verbessert sie nun aktiv ihre Sprachkenntnisse und das in einem erstaunlichen Tempo.
Auch die Dokumentation über das Kochen eines typisch spanischen Gerichts – Empanadas, gefüllte Teigtaschen, gehört zu ihrer Arbeit.
Selbständiges Arbeiten und hohe Motivation
Als besonderes Highlight bezeichnet Lehrer David Flückiger die hohe Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung ihrer SPA-Arbeiten.
Er zeigte sich beeindruckt, wie durchdacht die Projekte geplant wurden und mit welcher Motivation sowohl in der Schule als auch in der Freizeit daran gearbeitet wurde. «Es ist einfach schön zu sehen, wie motiviert alle sind», freut er sich.
Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden beim Schulfest ausgestellt, wo die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte der Öffentlichkeit präsentieren.
Zu den Zielsetzungen der selbständigen Projektarbeit (SPA) steht im Lehrplan 21 folgende Bedeutung und Zielsetzung: «Projekte gehören zum Alltag, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. In jedem Lebensbereich spielen einmalige, zeitlich begrenzte, neuartige und interdisziplinäre Vorhaben eine Rolle. Entsprechend wichtig ist es für die Schülerinnen und Schüler zu lernen, wie sie bei unbekannten Problemstellungen mit Methoden und Vorgehensweisen vorgehen können.»
Zu diesem Zweck wird in der 9. Klasse der OSS Frutigen eine selbständige Projektarbeit realisiert.
Dies ermöglicht den Jugendlichen, sich über einen längeren Zeitraum in Begleitung der Lehrkräfte mit einem Thema intensiv auseinanderzusetzen und dieses zu erarbeiten. Damit werden überfachliche Kompetenzen wie Selbständigkeit, Kooperation, Problemlösefähigkeit und Durchhaltewille geübt, reflektiert und festgehalten.