Das Warten auf geeignetes Wetter hat sich gelohnt: Am Donnerstag letzter Woche konnte der Sporttag der 5. und 6. Klassen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler massen sich in verschiedenen ...
Das Warten auf geeignetes Wetter hat sich gelohnt: Am Donnerstag letzter Woche konnte der Sporttag der 5. und 6. Klassen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler massen sich in verschiedenen Leichtathletikdisziplinen und Mannschaftswettbewerben.
Am Morgen herrschte emsiges Treiben rund ums Schulhaus Boden. Sieben Lehrpersonen und 56 von insgesamt 60 Mittelstufenschülerinnen und -schülern machten sich bereit für den alljährlich vor den Herbstferien stattfindenden Anlass. Unterstützt wurden die Lehrkräfte von Oberstufenschülerinnen der Realklassen Dorf. Nachdem die Stationen aufgebaut und die Startnummern verteilt waren, ging es nach einer kurzen Aufwärmrunde endlich los.
Kampf um Bestleistungen
Freudig aufgeregt oder gelassen begaben sich die Kinder in Gruppen zu den einzelnen Posten. Sie massen sich im Hoch- und Weitsprung, Kugelstossen, Ballweitwurf sowie im 60- und 600-Meter-Lauf. Auf die Frage, worauf sie sich am meisten freuten, gab es unterschiedliche Antworten: Flurina meinte: «Mir gefällt der 60-Meter-Lauf am besten.» Jael freute sich auf den 600-Meter-Lauf und aufs Handballturnier am Nachmittag. Glenn fand: «Ich mag diesen Tag sehr, weil ich gerne Sport treibe. Meine Lieblingsdisziplin ist der Hochsprung.» Seine Kolleginnen und Kollegen teilten diese Begeisterung nicht unbedingt. Dennoch war bei allen der Ehrgeiz spürbar, möglichst gute Leistungen zu erzielen und einen vorderen Platz in der Rangliste oder sogar eine Medaille zu erreichen.
Beim Wechsel zum nächsten Posten diskutierten die Kinder eifrig über ihre Resultate, verglichen sich und spekulierten über mögliche Ranglistenplätze.
Mannschaftswettkämpfe fördern den Teamgeist
Nach der Mittagspause, die viele im Schatten hinter dem Schulhaus verbrachten, standen die Teamwettkämpfe auf dem Programm. Die Mannschaften traten in Pendelstafetten und beim Handballturnier gegeneinander an. Nicht nur der sportliche Einsatz und das Anfeuern, auch die warme Herbstsonne brachte die Teilnehmenden ins Schwitzen. Nach Vor- und Finallauf bei den Stafetten stand die Mannschaft Dorf 2 als Siegerin fest.
Anschliessend spielten je vier Teams auf zwei Plätzen Handball. Es wurde hart, aber fair um die beiden Pokale gekämpft. Zwischen den Matches besprachen die Spielerinnen und Spieler eifrig Aufstellung und Taktik. Am Ende gingen die Mannschaften Dorf 1 und Dorf 3 als Siegerinnen vom Platz.
Friedlicher Ausklang
Zum Abschluss des Sporttages versammelten sich alle zur mit Spannung erwarteten Rangverkündigung. Da die Ranglisten überschaubar waren, wurden sämtliche Platzierungen verlesen. Jedes Kind erhielt für seinen Einsatz einen kräftigen Applaus.
Die drei Besten jeder Kategorie durften nach vorne kommen und eine Medaille entgegennehmen. Nach einem gelungenen und fast unfallfreien Tag erhielten alle Schülerinnen und Schüler noch einen Glacebon von den Lehrpersonen. Müde, aber zufrieden machten sie sich anschliessend auf den Heimweg.
CORINA SCHRANZ-LINDT
Die vollständigen Ranglisten können im Internet unter www.schulenadelbodeneingesehenwerden.