Bereits zum sechsten Mal trafen sich Modellboot- und Modellfahrzeugfreunde zum Schaufahren und Fachsimpeln. Der Badesee auf Elsigen-Metsch bot ideale Rahmenbedingungen.
THOMAS FEUZ
Majestätisch spiegeln sich die Berge in dem auf rund 1800 Meter Höhe ...
Bereits zum sechsten Mal trafen sich Modellboot- und Modellfahrzeugfreunde zum Schaufahren und Fachsimpeln. Der Badesee auf Elsigen-Metsch bot ideale Rahmenbedingungen.
THOMAS FEUZ
Majestätisch spiegeln sich die Berge in dem auf rund 1800 Meter Höhe gelegenen Brandsee. Auf dem Wasser herrscht reges Treiben. Derweil kämpfen sich ferngesteuerte Autos vom kletterfreudigen Jeep bis zum behäbigeren Postauto oder LKW über die verschiedenen Parcours.
Ein Badesee für alle(s)
Der Nachbarsee des Elsig- beziehungsweise Elsigensees eignet sich nicht nur zur Austragung einer rassigen Segelregatta im Miniaturformat. Er ist bei Kindern genau gleich wie bei Erwachsenen beliebt und bietet etwa nach einer Wanderung willkommene Abkühlung und etwas «Strandfeeling». Im Winter liefert er das nötige Wasser für die Beschneiungsanlagen. Am letzten Wochenende gehörte der idyllische See ganz den Modellbauenthusiasten.
Was heute im Modellbau geboten wird, schien noch vor einiger Zeit undenkbar. Längst bestehen Boots- und Automodelle nicht mehr bloss aus Rumpf und Segel oder Chassis und Aufbau.
Detailgetreue und hochpräzise Ausschmückungsdetails wie Takelage (Masten und Segel), Bordbeplankung, Bullaugen oder Blinklichter und Scheinwerferbatterie über der Fahrerzelle gelten heute als selbstverständlich. Bei den Automodellen begeistert die immense Auswahl an originalgetreuen Aufbauten.
Spezielle Highlights waren die ferngesteuerte Modellautofähre aus Eigenproduktion, die am hinteren Ende des Sees die Modelle von der einen zur anderen Seite brachte. Die stündlich aufkreuzenden Speed-Boote ernteten viel Beifall, wie auch die gemütlicheren Fahrzeuge auf den originellen Trails, welche die Organisierenden rund um den See aufgebaut hatten. Die zahlreichen Gäste, darunter viele Familien, nutzten das Angebot von Extrafahrten in den kürzlich neu angeschafften Gondeln der Luftseilbahn.
Die organisierenden Vereine, der Modell Boot Club Thun und der Modell-Schiffbau-Club Basel, sowie der Hobby Shop Ritter zeigten sehr zufrieden. «Es war erneut ein toller Event. Die vielen begeisterten BesucherInnen sind eine schöne Entschädigung für die vielen freiwilligen Arbeitsstunden der rund 150 anwesenden Modellbauer.
Die Zusammenarbeit unter allen Mithelfenden, den Elsigenalpbahnen und dem Berghaus Elsigenalp freuen uns jedes Jahr aufs Neue und tragen zum Gesamterlebnis bei», so das Fazit der beiden Vereinspräsidenten Daniel Bieri und Roger Held.