Vor 50 Jahren wurde er gegründet, seit dem Jahr 2018 ist der einstige «Damenturnverein Adelboden» für beide Geschlechter offen. Die Mitgliederzahl ist von anfänglich 100 auf aktuell 160 angestiegen. Anfang Woche fand ein Jubiläumsanlass statt.
...
Vor 50 Jahren wurde er gegründet, seit dem Jahr 2018 ist der einstige «Damenturnverein Adelboden» für beide Geschlechter offen. Die Mitgliederzahl ist von anfänglich 100 auf aktuell 160 angestiegen. Anfang Woche fand ein Jubiläumsanlass statt.
RUTH STETTLER
«Als vor 50 Jahren zur Gründungsversammlung des Damen Turnvereins Adelboden im Restaurant Kreuz gerufen wurde, sind die Frauen in Scharen gekommen», erzählte Gründungsmitglied Ursina Germann an der Jubiläums-Hauptversammlung vom Montag, 11. September, im Hotel Alpina. Nach der Veranstaltung konnte in alten Fotoalben gestöbert werden. Bilder von unvergesslichen Reisen, poppigen 80er-Outfits an Turnfesten und von geselligen Anlässen erinnerten an vergangene Zeiten, als das «Turnen für Mutter und Kind» noch einen Franken pro Mal und das Volleyspiel, die Jazzgymnastik und das Damenturnen noch 40 Franken im Jahr kosteten. Co-Präsidentin Seraina von Känel zeigte die handgeschriebene Liste der innovativen Frauen, die den Gründungszweck umschrieben mit: «Körperliche Ertüchtigung in fröhlicher Runde bei Sport, Spiel und Tanz».
Die erste Halle entstand im Gründungsjahr
Zur Feier des Jahres gab es an der gut besuchten Jubiläumsversammlung für alle ein Stück Schwarzwäldertorte. Turnerin Tanja Bernhard verriet bei der einfallsreichen Präsentation des geplanten Jubiläumsausfluges auf die Rigi Ende September, was alles «zäme» unternommen werde: Man wolle etwa «zäme böötle, zäme gniesse, zäme luufä, zäme ässe».
Der Turnverein organisiert regelmässig generationenübergreifende Anlässe, damit die verschiedenen Turnergruppen in gegenseitigen Kontakt treten können. Die Kinder durften bereits im Sommer bei einer Schnitzeljagd Jubiläum feiern.
Auch die Turnhalle feiert Jubiläum, fällt deren Bau doch mit der Gründung des Vereins zusammen. Und so durften die Damen bereits in ihrem ersten Vereinsjahr in einer neuen Halle in fröhlicher Runde Sport treiben.
Gegenseitige Unterstützung
An der Hauptversammlung wurde auch über personelle Veränderungen informiert. Nach 18 Jahren im Vorstand demissionierte Kassiererin Hanni Inniger. Die ebenfalls abtretende Elsbeth Bircher war vier Jahre im Vorstand und früher Leiterin sowie auch Fähnrich (=Fahnenträgerin). Barbara Jungen gab nach acht Jahren den Posten als J+S-Coach ab. «Wir Jungen haben viel von eurer Erfahrung profitiert!», betonten die Co-Präsidentinnen Seraina von Känel und Corine Zurbrügg. Neu wurde Stefanie Josi als Kassiererin in den Vorstand und Christine Ueltschi als neuer J+S-Coach gewählt. So wird der jüngeren Generation das Zepter überlassen. Der Beisitzerposten wurde nicht neu besetzt. Man wolle den Vorstand neu aufgleisen und dann Leute finden, wenn sie gebraucht würden, hiess es.
Viel Goodwill ist jeweils beim Aushelfen am Weltcup, beim Kuchenbacken und beim Verkauf an der Weihnachtsausstellung sowie beim Mitwirken anderer Anlässe in Adelboden gefragt. «Für den TV ist es wichtig, dass man sich im Dorf gegenseitig unterstützt und aushilft», so von Känel.
Seit Kurzem auch auf Social Media präsent
Dem Turnverein, dem nun offiziell auch drei Männer beigetreten sind, kann seit ein paar Tagen auch auf Instagram und Facebook gefolgt werden. Dies unterstützt die Kontaktpflege mit anderen Vereinen. Immer wieder wird vom Vorstand betont, dass man das Potenzial der LeiterInnen nutzen wolle. Man sieht vor, künftig die internen Ressourcen noch mehr zu nutzen.
Sportlich erwartet die aktiven Mitglieder im Sommer 24 die freiwillige Teilnahme am Mittelländischen Turnfest in Belp. Laut Corine Zurbrügg ist in Abklärung, ob die Generalversammlung des Turnverbandes einmal in Adelboden stattfinden könnte.