NATIONALTURNEN Am Wochenende fand in Sumiswald die Schweizermeisterschaft statt. Die Bilanz der neun Teilnehmer aus dem Frutigland kann sich sehen lassen.
Letztes Jahr war Damian Dubach noch bei den Junioren gestartet und hatte den Eidgenössischen Nationalturntag ...
NATIONALTURNEN Am Wochenende fand in Sumiswald die Schweizermeisterschaft statt. Die Bilanz der neun Teilnehmer aus dem Frutigland kann sich sehen lassen.
Letztes Jahr war Damian Dubach noch bei den Junioren gestartet und hatte den Eidgenössischen Nationalturntag gewonnen. Nun folgte seine Premiere in der Kategorie A – und zwar eine sehr gelungene. In den Vornoten erhielt der Reichenbacher drei Maximalergebnisse im Steinstossen, Steinheben und im Hochweitsprung. Erwähnenswert sind vor allem seine 1,50 Meter im Hochweitsprung, die an diesem Tag kein anderer Turner erreichte. Im 100-Meter-Lauf bekam er die Note 94 und führte somit nach 4 Vornoten-Disziplinen das Feld an. Nach der Niederlage im Ringen gegen den nachmaligen Schweizermeister Jeremy Vollenweider folgte ein Sieg im Schwingen über den Aargauer Joel Meier. Dubach blieb weiter an der Spitze und siegte im Ringen gegen den Seeländer Philippe Sartori. Im Schwingen konnte der 19-Jährige eher überraschend Jeremy Vollenweider einen Gestellten anhängen. Den Entscheid um die Schlussgangteilnahme verlor er gegen den Emmentaler Konrad Steffen. Im letzten Gang des Tages unterlag Dubach zwar gegen den gleichaltrigen Andrin Habegger, aber der fünfte Rang darf gleichwohl als grosser Erfolg gewertet werden. Von den insgesamt 20 Kränzen sicherten sich die Berner 13, dazu kam die Bronzemedaille von Marco Iseli aus Zwieselberg. Der Schwingklub Sumiswald trat geschlossen zum Wettkampf an, unter anderem gewannen die Schwinger-Eidgenossen Konrad Steffen, Damian Gehrig und Matthias Aeschbacher den Kranz.
Auch in den unteren Kategorien gab es Spitzenleistungen für Frutigländer. Adrian Schärz aus Aeschi klassierte sich hinter vier Innerschweizern ebenfalls auf dem starken fünften Rang. Nach guten Vornoten sowie je zwei Siegen und Gestellten fehlte ihm nur ein bisschen Wettkampfglück für eine Medaille. Schärz darf aber noch zwei weitere Jahre in der Juniorenkategorie starten. In der Leistungsklasse 1 war Marco Lauener am Start. Der Reichenbacher absolvierte einen starken Wettkampf – sei dies bei den Vornoten oder bei den Zweikämpfen, von denen er zwei gewann und einen stellte. Auch Lauener belegte letztlich den fünften Rang. In der Jugendklasse 2 nahmen drei Turner und eine Turnerin aus dem Frutigland teil. Die beiden Krattiger David Reichen (7. Rang) und Lars Santschi (17. Rang) gewannen verdient einen Zweig. Reichen zeigte durchwegs eine starke Leistung, und Santschi gewann beide Gänge im Ringen mit der Maximalnote.
Schärz war bestklassiertes Mädchen
Dass sich Selina Schärz auf dem 19. Rang ebenfalls einen Zweig holte, war eine Überraschung. Die jüngere Schwester der Gebrüder Schärz war somit bestklassiertes Mädchen in dieser Kategorie. Bemerkenswert waren vor allem ihre Maximalnoten im Steinheben, Steinstossen und im Bodenturnen. Patrick Lauener aus Reichenbach hatte weniger Wettkampfglück und verpasste nach einer strengen Woche den Zweig. In der Jugendklasse 1 stellten schliesslich Dario Reichen und Gian Ryter ihr Können unter Beweis. Reichen zeigte gute Vornoten und zwei Plattwürfe im Ringen, was den sehr guten sechsten Rang ergab. Ryter war zwar noch ein wenig grippegeschwächt, doch auch er zeigte gute Vornoten, gewann den zweiten Gang im Ringen und erreichte auf dem 13. Rang die Auszeichnung.
PETER ZAHLER, REICHENBACH