Sieg für Walther, erster Kranz für Bühler
03.05.2023 SportSCHWINGEN Vor 1500 Zuschauern fand am Wochenende das Bern-Jurassische Schwingfest in Saint-Imier statt. Beim spannenden Kranzfest-Saisonauftakt setzte sich Adrian Walther im Schlussgang gegen den Mitfavoriten Matthias Aeschbacher durch. In Reichenbach feierte man derweil den ersten ...
SCHWINGEN Vor 1500 Zuschauern fand am Wochenende das Bern-Jurassische Schwingfest in Saint-Imier statt. Beim spannenden Kranzfest-Saisonauftakt setzte sich Adrian Walther im Schlussgang gegen den Mitfavoriten Matthias Aeschbacher durch. In Reichenbach feierte man derweil den ersten Neukranzer seit acht Jahren.
Nach seinen beiden Siegen im letzten Jahr am Bernisch-Kantonalen Schwingfest in Thun und beim Bergfest auf dem Brünig war dies Walthers erster Erfolg an einem Gauverbandsfest. Aus dem Favoritenkreis fehlte Fabian Staudenmann. Er hatte sich wegen einer Grippe kurzfristig abgemeldet. Kilian von Weissenfluh musste wegen einer Rippenverletzung nach dem ersten Gang aufgeben. Nicht am Start war der Aeschirieder Hanspeter Luginbühl. Wegen eines Kreuzbandrisses fällt der Routinier die ganze Saison aus.
Die Frutigländer setzten sich sehr gut in Szene. So gewann der gross gewachsene Scharnachtaler Dario Bühler seinen ersten Kranz. Nach seinem Startsieg über Timon Stucki konnte er sich gegen den Mittelländer Kranzschwinger Simon Salzmann behaupten und so optimal ins Fest starten. Die Niederlage gegen den Seeländer Teilverbandskranzer Dominik Roth war verkraftbar, denn anschliessend konnte der Zweimeterhüne seinen nächsten Sieg gegen Philipp Kaufmann feiern. Bereits im fünften Gang hatte der bald 20-Jährige die Chance, sich den Kranz zu sichern – je nachdem, wie hoch die Kranzlimite sein würde. Mit einem Gammen / Kreuzgriff gelang es Bühler bereits nach eineinhalb Minuten, den Mittelländer Kranzschwinger Dario Schafroth platt zu besiegen. Nach dem abschliessenden Gestellten gegen den Obwaldner Teilverbandskranzer Nando Durrer erhielt der Scharnachtaler auf dem fünften Schlussrang seinen ersten Kranz. Für die Schwingersektion Reichenbach war dies der erste Neukranzer seit acht Jahren. Damals war es der Scharnachtaler Daniel von Känel, der ebenfalls im Berner Jura reussierte. Am Sonntagabend wurde Bühler mit einem spontanen Empfang gefeiert.
Gute Frutigländer Gesamtleistung
Bester Frutigländer auf dem vierten Rang war Jan Wittwer aus Faulensee, welcher der Schwingersektion Aeschi angehört. Der Turnerschwinger siegte in vier Gängen, stellte im Anschwingen mit Lukas Tschumi und verlor einzig im vierten Gang gegen Matthias Aeschbacher. Auf dem gleichen Rang klassierte sich Schwingerkönig Kilian Wenger an seinem ersten diesjährigen Ernstkampf – punktgleich mit dem in Adelboden wohnhaften Saanenländer Florian Aellen. Erwähnenswert ist dessen Sieg über den Eidgenossen Stefan Gäumann. Aus den Reihen des Schwingklubs Frutigen konnte sich Routinier Adrian Klossner seinen zehnten Kranz aufsetzen lassen. Vier Siege, ein gestellter Gang und die Niederlage gegen den späteren Festsieger reichten zum sechsten Kranzrang. Knapp hinter dem Eichenlaub klassierte sich der junge Reichenbacher Damian Dubach mit einer guten Leistung und drei Siegen auf dem zehnten Rang. Der Adelbodner Alexander Knutti verlor den Kampf um den Kranz trotz guter Leistung gegen den Sumiswalder Fabio Hirsbrunner. Sven Klossner vom Schwingklub Frutigen erging es ähnlich, unterlag er doch im letzten Gang um das Eichenlaub gegen den Huttwiler Dominik Ruch. Zwei Siege gelangen dem Scharnachtaler Kilian Ryter. Die Oberländer konnten zwar nicht den Festsieg, dafür aber die meisten Kränze erlangen: sieben an der Zahl. In der Eishalle in Saint-Imier gab es insgesamt fünf Neukranzer. Neben Bühler waren dies die erwähnten Hirsbrunner und Ruch sowie der Niedersimmentaler Adrian Roschi und der Mittelländer Jan Klopfenstein.
PETER ZAHLER, WICHTRACH
Ranglistenauszug
4a. Wittwer Jan, Faulensee; 4d. Aellen Florian, Adelboden (Saanenland); 5e. Bühler Dario, Scharnachtal; 6b. Klossner Adrian, Horboden (Frutigen); 10d. Dubach Damian, Reichenbach; 11f. Knutti Alexander, Adelboden; 11g. Klossner Sven, Horboden (Frutigen); 18a. Ryter Kilian, Scharnachtal.
Jurassischer Jungschwingertag
2014–15: 6. Lauener Lars, Reichenbach. 2010– 11: 2. von Känel Alex, Reichenbach; 13. Gafner Leon, Unterseen (Aeschi); 14d. Lauener Patrick, Reichenbach. 2008–09: 4b. Wyssen Lenny, Reichenbach; 11. Brunner Yannis, Aeschi; 16a. Lauener Marco, Reichenbach; Unfall: Gafner Milo, Unterseen (Aeschi).