APRILSCHERZ
Die Idee ist leuchtend: Strom durch eine beschichtete Riesenfahne erzeugen, dann genutzt direkt vor Ort im Frutigresort und auf dem Campingplatz. Die Geschichte über die «Solarfahne» in der Dienstagausgabe hat denn auch eine weitgehend reale ...
APRILSCHERZ
Die Idee ist leuchtend: Strom durch eine beschichtete Riesenfahne erzeugen, dann genutzt direkt vor Ort im Frutigresort und auf dem Campingplatz. Die Geschichte über die «Solarfahne» in der Dienstagausgabe hat denn auch eine weitgehend reale Grundlage. Die Angaben über die Entwicklung des Tuches mit neuartiger, sehr flexiblen Kollektoren am amerikanischen Massachusetts Institute of Technology ist eine Tatsache. Dass diese Erfindung nun die bisherige riesige Fahne des Kletterturms ersetzt, ist hingegen geflunkert.
Bei den Gästen des Frutigresorts kam die Idee jedenfalls gut an, wie eine Rückfrage ergab. Beat Brügger – Mitinhaber der Firma Brügger HTB und damit auch des Frutigresort – wäre einer Solarfahne auch nicht abgeneigt, wenn sie denn wirtschaftlich wäre, aber vorderhand haben wir damit nur die LeserInnen des «Frutigländers» in den April geschickt.
Und wer weiss, vielleicht berichtet der «Frutigländer» bald darüber, und es ist kein Aprilscherz. HSF