Das Gebiet Höchst und die Elsigenalp sind vielen als beliebtes Skigebiet bekannt. Doch auch im Sommer lohnt sich ein Besuch: Ein weit verzweigtes Netz von Wanderwegen lädt zu kürzeren Spaziergängen oder längeren Touren ein. Eine besonders abwechslungsreiche Route ...
Das Gebiet Höchst und die Elsigenalp sind vielen als beliebtes Skigebiet bekannt. Doch auch im Sommer lohnt sich ein Besuch: Ein weit verzweigtes Netz von Wanderwegen lädt zu kürzeren Spaziergängen oder längeren Touren ein. Eine besonders abwechslungsreiche Route möchten wir hier vorstellen.
Vom Höchst zum Alpenstrand
Startpunkt ist der Parkplatz auf Höchst. Von hier führt der gut ausgeschilderte Weg zunächst durch die Ferienhaussiedlung, bevor er bei der Abzweigung Undere Elsige nach links abbiegt. In angenehmer Steigung geht es entlang der Skipiste, die im Winter von der Elsigenalp nach Höchst führt. Der breite, ausgebaute Weg eignet sich im Sommer übrigens auch bestens für eine entspannte Downhillfahrt mit dem Mountainbike.
Nach rund 40 Minuten Aufstieg erreicht man den idyllischen Brandsee, der im Winter als Speichersee dient. Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden hier zu einer Pause ein.
An warmen Tagen verwandelt sich das Ufer in einen kleinen «Alpenstrand» mit Sand, Wasserrutsche, Paddelbooten und einem bewirteten Bistro.
Über den Naturpfad zum Elsigseelein
Von hier aus gibt es mehrere Varianten zum Elsigseelein. Wer der asphaltierten Strasse folgt, passiert die Talstation des Doppellifts und steigt weiter bergwärts. Dort, wo der Asphalt in eine Schotterstrasse übergeht, zweigt rechts ein Wanderpfad ab. Dieser führt durch eine eindrucksvolle Landschaft direkt zum Natursee. Oft trocknet das Elsigseelein im August aus – umso schöner, wenn es wie in diesem Jahr gefüllt ist. Eine fest installierte Webcam informiert jederzeit über den Wasserstand.
Die Spiegelungen der umliegenden Gipfel im klaren Wasser sind ein Traum für Fotografen. Auf der Ostseite laden Feuerstellen zu einem gemütlichen Picknick ein.
Option: aufs Elsighorn
Dem Rundweg folgend, gelangt man wieder auf ein kleines Strässchen. Hier kann man entweder zur gemütlichen Elsighütte abbiegen oder sportlich weiter Richtung Elsighorn wandern. Die Route führt zunächst über eine asphaltierte Strasse zur Talstation des Horelifts, bevor der ungefährliche Wanderweg zum Gipfel ansetzt. Oben angekommen, belohnt ein herrlicher Panoramablick auf Adelboden und die umliegende Bergwelt die Mühe des Aufstiegs.
Rückweg mit Aussicht
Zurück geht es von der Elsigenalp über das Brandseelein und den bekannten Weg zum Parkplatz Höchst – begleitet von einer beeindruckenden Aussicht auf Adelboden und auf die bereits erwähnten umliegenden Berge.
MARTIN WENGER