SCHWINGEN Am 127. Berchtold-Schwinget letzte Woche in der Saalsporthalle Zürich nahmen auch fünf Mitglieder der Schwingersektion Aeschi teil – eines davon besonders erfolgreich. Gewonnen hat der Aargauer Nick Alpiger.
Als Favoriten am traditionellen ...
SCHWINGEN Am 127. Berchtold-Schwinget letzte Woche in der Saalsporthalle Zürich nahmen auch fünf Mitglieder der Schwingersektion Aeschi teil – eines davon besonders erfolgreich. Gewonnen hat der Aargauer Nick Alpiger.
Als Favoriten am traditionellen Schwingfest galten die drei angetretenen Eidgenossen Samir Leuppi, Marcel Räbsamen und insbesondere der Aargauer Nick Alpiger. Der Sennenschwinger zeigt sich momentan in starker Verfassung und feierte vier Festsiege in Folge. Die Serie ging am 2. Januar weiter, als Alpiger sich für den Schlussgang qualifizierte und dort nach 2:15 Minuten den Zürcher Samir Leuppi infolge einer Unachtsamkeit mit Überstossen und Nachdrücken am Boden besiegte.
Vor den 1200 Zuschauern in Zürich konnten sich auch die Aeschiner Schwinger gut in Szene setzen. Fabian Schärz startete mit einem Remis gegen den defensiv starken Florian Riget. Nach den beiden erwarteten Siegen gegen Mario Tschudi und David Forrer sorgte der 20-Jährige für eine Überraschung: Mit einem kräftigen Kurz bezwang er das grosse Nordwestschweizer Talent Sinisha Lüscher platt. Im Kampf um den Schlussgang erwies sich der spätere Sieger Alpiger jedoch als zu stark. Zum Abschluss siegte Schärz gegen den Zürcher Kranzer Nicola Funk und konnte sich so auf dem Ehrenplatz klassieren.
Drei Auszeichnungen geholt
Hanspeter Luginbühl startete mit zwei Siegen gegen Elias Kundert und Pascal Kramer optimal ins Jahr. Nach der Niederlage gegen Marcel Räbsamen teilte er die Punkte mit dem Luzerner Daniel Bühlmann und fuhr anschliessend zwei weitere Siege ein. So konnte der 67-fache Kranzgewinner den fünften Rang erzielen. Stark begann der Wettkampf auch für Jan Wittwer. Nach dem Startsieg über den Teilverbandskranzer Martin Schuler konnte der Turnerschwinger als Einziger den Tagessieger mit einem gestellten Gang bremsen. Doch im dritten Gang gelang es Luc Bissig – seines Zeichens Sieger des Eidgenössischen Nachwuchsschwingertags in Sion –, Wittwer einen weiteren Gestellten aufzuzwingen. Nach zwei überzeugenden Siegen stellte der Turnerschwinger zum Abschluss mit Florian Riget, was für den sechsten Rang reichte. Somit holten die drei Aeschiner Teilverbandskranzer alle die Auszeichnung. Mathias Wittwer und Adrian Schärz starteten je mit einem gestellten und einem verlorenen Gang ins Fest. Beide erzielten aber im Verlauf des Tages zwei Siege und klassierten sich auf den Rängen elf und zwölf.
PETER ZAHLER, REICHENBACH