Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern blieb im Juni 2024 praktisch konstant (–77 Personen auf 9107). Die Quote blieb damit unverändert bei 1,6 Prozent (Schweiz: ebenfalls unverändert bei 2,3 Prozent). Während die Arbeitslosigkeit im Bau- und Gastgewerbe nochmals ...
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern blieb im Juni 2024 praktisch konstant (–77 Personen auf 9107). Die Quote blieb damit unverändert bei 1,6 Prozent (Schweiz: ebenfalls unverändert bei 2,3 Prozent). Während die Arbeitslosigkeit im Bau- und Gastgewerbe nochmals zurückging, nahm sie in der MEM-Branche sowie im Bereich Erziehung und Unterricht zu. Bereinigt um die jahreszeitlichen Effekte, stieg die Arbeitslosigkeit im Kanton Bern leicht an.
In vier von zehn Verwaltungskreisen ging sie zurück, in je drei Verwaltungskreisen blieb sie stabil oder nahm leicht zu. In Frutigen-Niedersimmental verblieb die Quote bei 0,8 Prozent. Am stärksten war der Rückgang der Arbeitslosenquote im touristisch geprägten Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen. Die Spannweite der Arbeitslosenquote in den Verwaltungskreisen reicht von 0,5 (Obersimmental-Saanen) bis 3,5 Prozent (Biel).
Verglichen mit dem Juni 2023 sind 2045 Personen mehr arbeitslos.
PRESSEDIENST WIRTSCHAFTS-, ENERGIE- UND UMWELTDIREKTION
Zusätzliche Informationen finden sich unter www.be.ch/wirtschaftsdaten