Stabilität, Leidenschaft und ein Hauch Adelboden
17.10.2025 SportBeim Eishockey Club Biel spielt seit dem Sommer 2024 der Verteidiger Miro Zryd aus Adelboden. Der Club vereint eine besondere Mischung aus familiärem Ambiente und professionellem Anspruch – eine Kombination, die sich von seinen bisherigen Stationen unterscheidet.
...Beim Eishockey Club Biel spielt seit dem Sommer 2024 der Verteidiger Miro Zryd aus Adelboden. Der Club vereint eine besondere Mischung aus familiärem Ambiente und professionellem Anspruch – eine Kombination, die sich von seinen bisherigen Stationen unterscheidet.
MICHAEL SCHINNERLING
Miro Zryd, der Verteidiger aus Adelboden, ist mit seinen 30 Jahren im besten Leistungsalter eines Eishockeyspielers. Erfahrung und Spielverständnis sind hier besonders wichtig. Seit Sommer 2024 spielt der Adelbodner für den EHC Biel. Zryd hat sich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bestens eingelebt. «Es gefällt mir sehr gut in Biel und im Seeland», sagt Zryd. «Der Club vereint eine besondere Mischung aus familiärem Ambiente und professionellem Anspruch – also eine Kombination, die sich in Biel von meinen bisherigen Stationen unterscheidet.» Seine Rolle im Team ist klar de!niert: defensiv stabilisierend und offensiv unterstützend.
«Grundsätzlich ist man stets beides, aber mein Hauptaugenmerk liegt auf den Defensivaufgaben.» Stabilität im Team zu schaffen, lautet das persönliche Ziel für die laufende Saison. «Der Fokus liegt darauf, der Mannschaft Rückhalt zu geben und mit konstanten Leistungen die Playoffs zu erreichen.»
Die Playoffs im Visier
Momentan be!nden sich die Bieler im Mittelfeld. Die Chancen auf eine Teilnahme an der Endrunde schätzt Zryd als gut ein, trotz starker Konkurrenz. «Viele andere Teams möchten in die Playoffs, deshalb dürfen wir nie nachlassen und müssen regelmässig punkten.»
In der National League, der höchsten Eishockeyliga der Schweiz, umfasst die Quali!kationsphase der Saison insgesamt 52 Spiele pro Team. Diese werden im Rundenturniermodus ausgetragen, wobei jedes Team gegen alle anderen mehrfach antritt – je 26 Heim- und 26 Auswärtsspiele. Nach den 52 Quali!- kationsspielen quali!zieren sich die besten acht Mannschaften direkt für die Playoffs. Die Teams auf den Plätzen sieben bis zehn der Tabelle nach der Quali!kation kämpfen in einer Pre-Playoff-Serie um die letzten zwei freien Plätze.
Entwicklung auf allen Ebenen
In den letzten Jahren hat sich der Adelbodner nicht nur technisch und taktisch weiterentwickelt, sondern auch mental. «Ich habe gelernt, dass Fehler zum Spiel dazugehören, und kann diese nun besser wegstecken.» Besonders prägend waren für ihn nicht nur Erfolge, sondern auch schwierige Phasen – etwa Verletzungen oder Nichtberücksichtigungen im Kader. «Wichtig ist, wie man darauf reagiert. Niemals aufgeben!» Die höchste Spielklasse, die National League, spielt auf hohem Niveau. Im internationalen Vergleich sieht Zryd die Schweizer Liga auf einem starken Level. «Zürich und Genf haben in den letzten Jahren zweimal die Champions Hockey League gewonnen – das spricht für unsere Liga.»
Zwischen Eis und Hörsaal
Neben dem Eis hat Zryd auch akademisch überzeugt: Einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften hat er bereits abgeschlossen, ein Master ist noch offen. «Ich lerne gerne neue Dinge und bin wissbegierig. Mir ist bewusst, dass meine Karriere als Sportler nicht ewig währt.»
Adelboden bleibt seine Heimat
Trotz Wohnortwechsel bleibt Adelboden ein zentraler Ort für den Sportler. «Ich identi!ziere mich als Adelbodner und besuche sehr gerne meine Familie und die vielen wunderbaren Orte dort.»
Auch der Skisport hat in der Familie Tradition: Seine Grosstante Annerösli Zryd wurde 1970 Skiweltmeisterin in der Abfahrt, und sein Vater Björn meisselt noch heute die Fussabdrücke der Siegerinnen und Sieger vom Chuenisbärgli in den «Place of Fame».
Nach intensiven Saisons !ndet der Adelbodner Ruhe in der Natur – beim Segeln, in den Bergen oder im eigenen Garten. Ein Ausgleich, der ihm hilft, mental frisch zu bleiben und neue Energie zu tanken.
Miro Zryd wurde am 3. November 1994 in Adelboden geboren. Aktuell steht er beim EHC Biel unter Vertrag und spielt dort als Verteidiger in der National League.
Seine Eishockeylaufbahn begann er beim EHC Adelboden. Dort spielte er in verschiedenen Juniorenteams und debütierte 2010/2011 in der 1. Liga.
SCL Tigers (2013–2018)
Nach einem kurzen Rückschritt und einem entscheidenden Anruf erhielt er seinen ersten Pro!vertrag. Mit den SCL Tigers gewann er 2015 die NLB-Meisterschaft und stieg in die NLA auf.
EV Zug (2018–2020)
Dort gewann er den Schweizer Cup und wurde Vizemeister.
SC Bern (2020–2021) Auch mit dem SCB holte er den Cup, kehrte danach aber zu den Tigers zurück.
SCL Tigers (2021–2024) Weitere drei Jahre in Langnau.
EHC Biel (seit 2024) Seit Sommer 2024 spielt er für Biel und bringt Stabilität in die Verteidigungslinie.
Erfolge 2015 NLB-Meister und Aufstieg mit den SCL Tigers; 2019 Schweizer Cupsieger und Vizemeister mit dem EV Zug; 2021 Cupsieger mit dem SC Bern.
MS