Starke Leistung von Curdin Orlik
03.08.2022 SportSCHWINGEN Mit einem Kurzzug und anschliessendem Festhalten am Boden bezwang Adrian Walther in der fünften Minute des Schlussgangs auf dem Brünig seinen Gegner Werner Schlegel. Auch Curdin Orlik beeindruckte.
WERNER FRATTINI
Im Moment scheinen dem ...
SCHWINGEN Mit einem Kurzzug und anschliessendem Festhalten am Boden bezwang Adrian Walther in der fünften Minute des Schlussgangs auf dem Brünig seinen Gegner Werner Schlegel. Auch Curdin Orlik beeindruckte.
WERNER FRATTINI
Im Moment scheinen dem Mittelländer Adrian Walther keine Grenzen gesetzt zu sein. Nach dem Sieg am Bernisch-Kantonalen Schwingfest triumphierte der 21-jährige Sennenschwinger nun ebenfalls beim Bergklassiker auf dem Brünig. Der zwei Meter grosse Hochbauzeichner startete bereits am Morgen souverän und besiegte den hoch gehandelten Innerschweizer Favoriten Pirmin Reichmuth mit einem Kurzzug. Nach zwei weiteren Siegen musste er im vierten Gang die Punkte mit einem weiteren Mitfavoriten, dem Bündner Armon Orlik, teilen. Wie der Mittelländer im fünften Gang den 150 kg schweren Brocken Domenic Schneider aus den Angeln hob, liess das fachkundige Publikum nur staunen. Mit dem anschliessenden Schlussgang- und Festsieg hat sich Walther in eine glänzende Ausgangslage für das Eidgenössische Schwingfest in Pratteln gebracht.
Wenig Kranzglück fürs Frutigland
Einen äusserst starken Eindruck hinterliess auch Curdin Orlik. Seine beneidenswerte Tagesform stellte er schon im Anschwingen mit dem Sieg gegen den Innerschweizer Mitfavoriten Mike Müllestein unter Beweis. Nach einem Plattwurf im zweiten Gang gegen den aufstrebenden Entlebucher Marc Lustenberger musste Curdin Orlik durch eine Unachtsamkeit im dritten Gang das bessere Ende Mario Schneider überlassen. Kaum gegriffen, wurde er vom Thurgauer richtiggehend überrannt. Nach einem weiteren Plattwurf gegen Reto Fankhauser machte Curdin Orlik im fünften Gang durch einen Gestellten sämtliche Siegeshoffnungen von Pirmin Reichmuth zunichte. Das Spitzenresultat holte sich der Agronom mit dem Sieg im sechsten Gang gegen Damian Egli.
Nie ins Geschehen um die Kranzverteilung eingreifen konnten die anderen Teilnehmer aus dem Kandertal. Nach einer Niederlage gegen Christian Bertold, einem Sieg gegen Fabian Durrer und dem gestellten Gang gegen Stefan Ettlin stand Hanspeter Luginbühl bereits am Mittag unter Zugzwang. Zwar folgte ein Sieg gegen Pascal Heierli. Doch nach dem gestellten Gang gegen Dario Gwerder waren die Kranzhoffnungen passé. Sein Notenblatt polierte Luginbühl mit seinem Sieg gegen den Eidgenossen Martin Roth auf.
Bis zur Mittagspause war Adrian Klossner mit Siegen gegen Jonas Burch und Thomas Bucher sowie einer Niederlage gegen Pirmin Reichmuth noch auf Kranzkurs. Nach einem gestellten Gang gegen Marc Lustenberger sowie den Niederlagen gegen Reto Nötzli und Remo Odermatt fiel er jedoch weit zurück.
Mit je zwei Siegen, zwei gestellten Gängen und zwei Niederlagen konnte auch Jan Wittwer nicht an die von ihm gewohnten Leistungen anknüpfen.
Durchzogene Bilanz
Dass die Berner auf dem Brünig nicht die an den vorherigen Bergfesten gezeigte Dominanz ausspielen würden, zeichnete sich schon im Vorfeld ab. Die Absenzen von Fabian Staudenmann, Christian Stucki, Michael Ledermann, Florian Gnägi und Remo Käser wogen zu schwer. Hinzu kommt, dass Kilian Wenger den Wettkampf wegen Rückenproblemen nach vier Gängen aufgeben musste. Ein weiterer Faktor war, dass – mit Ausnahme von Gustav Steffen, der im wichtigen sechsten Gang den Eidgenossen Reto Nötzli bezwingen konnte – keinem Berner Schwinger aus dem erweiterten Mittelfeld der nötige Exploit zum Kranzgewinn gelingen wollte. Doch mit dem Festsieg von Adrian Walther und den sechs gewonnenen Kränzen können die «Mutzen» durchaus zufrieden sein.
Ranglistenauszug
1. Walther Adrian, Habstetten; 2. Giger Samuel, Ottoberg; 3. Kämpf Bernhard, Sigriswil; 5b. Orlik Curdin, Thun (Frutigen); 12a. Luginbühl Hanspeter, Aeschiried; 15e. Klossner Adrian, Horboden (Frutigen); 17d. Wittwer Jan, Faulensee; 19a. Aellen Florian, Adelboden (Saanenland); 59e. Tschan Matthias, Uttigen (Aeschi); 31b. Klossner Sven, Horboden (Frutigen).
Grosser Scheideggschwinget
1. Moser Michael, Biglen; 13c. Grossen Bruno, Adelboden; 13d. Knutti Alexander, Adelboden; 15. Wyssen Kilian, Ried.
Grosser Scheideggschwinget (Jungschwinger)
2011-14: 2. Reichen David, Krattigen; 4. Mühlematter Cedric, Faulensee (Aeschi); 6b. Gafner Remo, Unterseen (Aeschi); 6c. Reichen Dario, Krattigen; 8b. Rubin Leandro, Aeschi; 16b. Steiner Aaron, Ried. 2009-10: 1. Wyssen Lenny, Reichenbach; 11d. Scherz Kilian, Kiental; 13a. Gafner Leon, Unterseen (Aeschi); 14a. Stoller Dan, Ried; 19. von Allmen Manuel, Reichenbach; 23a. Trachsel Livio, Adelboden; 23b. Wyssen Kari, Ried. 2007-08: 3b. Schärz Adrian, Aeschi; 3c. Gempeler Micha, Adelboden; 10b. Gafner Milo, Unterseen (Aeschi); 16. Allenbach Michael, Achseten (Unfall); 17. Brunner Yannis, Aeschi; 18b. Inniger Lars, Adelboden.