Statistik der Verkehrsunfälle 2024
08.04.2025 KantonDie Anzahl der von der Kantonspolizei Bern registrierten Verkehrsunfälle ist im Jahr 2024 leicht gesunken. Von 29 Personen, die ums Leben gekommen sind, waren 14 FussgängerInnen oder mit dem Velo respektive E-Bike unterwegs.
Die Kantonspolizei Bern hat im Jahr ...
Die Anzahl der von der Kantonspolizei Bern registrierten Verkehrsunfälle ist im Jahr 2024 leicht gesunken. Von 29 Personen, die ums Leben gekommen sind, waren 14 FussgängerInnen oder mit dem Velo respektive E-Bike unterwegs.
Die Kantonspolizei Bern hat im Jahr 2024 insgesamt 5337 Verkehrsunfälle rapportiert und verzeichnet damit gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme um 168 Fälle. Insgesamt wurden 2951 Personen bei Unfällen im Strassenverkehr verletzt (–188), 29 Personen sind ums Leben gekommen (+1). Im Vergleich zum vorhergehenden Jahr wurde kein Kind im Strassenverkehr getötet. Im Innerorts- und Ausserortsbereich ereigneten sich leicht weniger Unfälle als im Vorjahr (3297/–153 bzw. 1300/–8). Auf den Autobahnen blieben die Zahlen in etwa auf dem Niveau von 2023 (740/–7).
Vortrittsrecht häufigstes Problem
Personen im Alter von über 64 Jahren haben prozentual mehr Unfälle verursacht als die 18- bis 24-Jährigen. Senior-Innen waren 2024 bei 995 Unfällen involviert (–59), wobei das Missachten des Vortritts die häufigste Ursache war. Bei den 886 Unfällen (+15), die junge Erwachsene verursacht haben, waren mangelnde Fahrpraxis sowie nicht angepasste Geschwindigkeit die Hauptgründe.
In der Kategorie des Langsamverkehrs hielt sich die Anzahl Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr konstant. Übergreifend nahm die Anzahl der verletzten Personen ab, jedoch kamen mehr Personen ums Leben. Bei den Fussgängern (inkl. fahrzeugähnliche Geräte) wurden 196 im Strassenverkehr verletzt (–53), 8 kamen ums Leben (+5). Bei Unfällen mit Fahrrädern wurden 2024 383 (–35) Personen verletzt (–35), 1 Person verlor ihr Leben (–4).
Mit langsamen E-Bikes verunfallten 203 Lenkende (–30), 4 Personen verstarben (+2).
Mit schnellen E-Bikes verunfallten 89 (–3), davon endete 1 Unfall tödlich (–1). 385 Motorradlenkende (ohne Kleinmotorräder) verletzten sich im Jahr 2024 (–56), 6 Unfälle endeten tödlich (+2). Bei den Motorfahrrädern gab es 56 Unfälle (+15), bei den E-Trottinetts 46 (+/–0) und bei den E-Rollern 17 (–9). Hierbei verstarb niemand. RED
Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.alles-im-blick.police.be.ch