VORSCHAU Der Umgang mit den Themen Sucht und Medien gestaltet sich für alle Altersgruppen anspruchsvoll. Wie können Eltern ihr Kind trotz zunehmender Ablösung weiter sinnvoll unterstützen und begleiten? Diese Herausforderung zeigt sich auch immer wieder im ...
VORSCHAU Der Umgang mit den Themen Sucht und Medien gestaltet sich für alle Altersgruppen anspruchsvoll. Wie können Eltern ihr Kind trotz zunehmender Ablösung weiter sinnvoll unterstützen und begleiten? Diese Herausforderung zeigt sich auch immer wieder im Kandertal (Elternbrief Februar 2022, Stellungnahme Secondroom). Aus diesem Grund hat sich die Schule Frutigen dazu entschlossen, mit der regionalen Schulsozialarbeit (SSA), der offenen Kinder und Jugendarbeit Niesen (OKJA) und mit VertreterInnen von Berner Gesundheit (BeGes) und Pro Juventute einen Anlass für Eltern zu organisieren.
Jugendliche können sich selbst organisieren und finden Zugänge zu Suchtmitteln und digitalen Inhalten. Eine vollständige Kontrolle ist technisch kaum möglich und für die wichtige Entwicklung der Selbstständigkeit der Jugendlichen nicht förderlich. Bezugs- und Fachpersonen sowie Gleichaltrige sind Vorbild und Projektionsfläche und bieten die Möglichkeit zum offenen Dialog. An der bevorstehenden Elterninformationsveranstaltung geht es darum, die verschiedenen Bezugs- und Fachpersonen miteinander zu vernetzen. Eltern können dadurch gestärkt, Kontaktinformationen ausgetauscht und Zugänge vereinfacht werden.
PRESSEDIENST SCHULE UND SCHULSOZIALARBEIT FRUTIGEN / OKJA NIESEN
Der Elterninformationsanlass findet am 20 . März ab 19.15 Uhr in der Aula der Oberstufenschule Frutigen statt.