Zeichnen und malen gehören seit frühester Kindheit zu Doris Reussers Lieblingsbeschäftigungen. Kein Wunder, dass sie sich nebst und nach ihrer Lehrerinnenausbildung immer wieder mit Graikk, Kunst und Design beschäftigte. An den Wänden ihres Zuhauses in Kandergrund ...
Zeichnen und malen gehören seit frühester Kindheit zu Doris Reussers Lieblingsbeschäftigungen. Kein Wunder, dass sie sich nebst und nach ihrer Lehrerinnenausbildung immer wieder mit Graikk, Kunst und Design beschäftigte. An den Wänden ihres Zuhauses in Kandergrund hängt folglich auch viel Selbstgemaltes. Nun stellt sie einen Teil ihrer Werke in der Praxisgalerie des Spitals Frutigen aus.
Hoffnung angesichts der Weltlage
Von «Superbloom» («Superblüte») spricht man, wenn in den Wüsten Nordamerikas plötzlich viele Wildblumen fast zeitgleich blühen. Damit dieses recht seltene Phänomen eintreten kann, müssen verschiedene Voraussetzungen wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur stimmen. «Superbloom» ist auch das Motto der Ausstellung. «Meine hellen und leichten Bilder – meist sind es stilisierte Blumen – symbolisieren meine Hoffnung in Bezug auf die aktuelle Weltlage», erläutert Reusser. «Ich stelle immer wieder fest, wie sehr sie BetrachterInnen ansprechen, was mich freut», so die Künstlerin.
Beim Malen auf Leinwand oder Papier mischt sie Acryl, Kreide oder Tusche oder wendet eine Collagen-Technik an. «Mixed Media» nennt sich der Einsatz unterschiedlicher Materialien oder Techniken in der Fachsprache. So unterschiedlich wie ihre gewählten Materialien, so verschieden sind auch die Ausmasse ihrer Werke: Neben vielen grossformatigen Bildern ist in der Ausstellung bis Ende Juni auch eine Komposition aus mehreren 10×10 Zentimeter kleinen Werken zu sehen.
KATHARINA WITTWER
Öffentliche Vernissage: Donnerstag, 6. März 2025, 17 bis 20 Uhr