Mit einem geregelten Sommertraining bereiteten sich die JOler der Skiclubs Kandersteg und Adelboden auf die kommende Langlaufsaison vor. Auch in Aeschiried können Kinder diesen Sport für sich entdecken.
Fünf Schwinger werden am Oberländischen Schwingfest in Aeschi für den Schwingklub Adelboden in die Hosen steigen. Die Erwartungen sind sehr unterschiedlich: Die gesetzten Ziele reichen vom Kranzgewinn bis zum Erreichen des Ausstichs.
Flüchtlinge sollen die negativen Folgen der Masseneinwanderungsinitiative abschwächen und gleichzeitig besser in den Arbeitsmarkt integriert werden. Im Frutigland sind die Arbeitskräfte jedoch noch nicht angekommen. Mehr darüber lesen Sie im Frutigländer.
Hinter den Gemeinderäten und ihren Ressorts stehen die Kommissionen. Ihre Mitglieder sind kaum bekannt, gleichwohl leisten sie einen wichtigen Part im Kleinsystem Gemeinde. Mehr über die Rolle der Kommissionen lesen Sie im vierten Teil unserer Serie Milizsystem.
Müller», «Meier», «Gerber» – welches ist der häufigste Familienname der Schweiz? Eine kürzlich veröffentlichte Erhebung ging dieser Frage nach. Wie heisst das Frutigland und warum?
Schwarz Jakob (EDU, 3738 Stimmen)
Berger Christoph (SVP, 8495 Stimmen)
Rösti Hans (SVP, 7283 Stimmen)
Egger Martin (glp, 2840 Stimmen)
Luginbühl-Bachmann Anita (BDP, 6313 Stimmen)
Der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental hat die 1:12-Initiative und die teurere Autobahnvignette abgelehnt. Die Familieninitative wurde entgegen dem nationalen Trend angenommen. Auch die kantonale Einbürgerungsinitiative fand eine Mehrheit.
Abschaffung der Wehrpflicht, Epidemiengesetz und Arbeitsgesetz: Die Schweiz sagte dazu am Sonntag Nein, Ja, Ja. Das Frutigland aber Nein, Nein, Nein. Gewisse «Modernisierungen» der bestehenden Streitkräfte erachten aber trotzdem viele als nötig.
Am 7. September findet der nationale Schwinger-Schnuppertag statt. Auch die beiden Sektionen Adelboden und Aeschi haben sich dazu entschlossen Knaben und Mädchen diesen Schnuppertag anzubieten und die Kinder in die Kunst des Schwingens einzuführen.
Das kantonale Jagdinspektorat hat eine Abschussbewilligung für die Luchsin im Kandertal erteilt – sofern das Raubtier nochmals ein Tier reisst. Damit hat die Luchsin eine Gnadenfrist erhalten. Seit dem 4. Juli hat sie kein Tier mehr gerissen.
Im Sommer ziehen die Feuerbrandkontrolleure durch die Frutigländer Gärten und kontrollieren die Obstbäume und Hecken auf möglichen Befall von Feuerbrand, einer gefährlichen Bakterienkrankheit. Im Moment sind noch keine Fälle bekannt.
Der Alphornkurs der Volkshochschule Frutigland wurde gut besucht. Gemeldet hatten sich 13 Neugierige, die das Instrument erlernen wollten. Die ersten Töne sorgten für viel Heiterkeit, zum Kursende konnte schliesslich ein Ständchen gespielt werden.
Früher wurde Material mühselig zu Fuss auf die abgelegenen Alpen gebracht. Heute übernimmt der Helikopter diese Aufgabe und transportiert Lebensmittel, Baumaterial, Heu für die Alp oder verletzte Tiere in kürzester Zeit an den richtigen Ort.
Das Eidgenössische Turnfest bleibt den Frutigländer Turnvereinen als Fest der Gegensätze in Erinnerung. Trotz Wetterpech konnten die Athleten der jeweiligen Turnvereine in vielen Disziplinen erfolgreich bestehen und gute Leistungen erzielen.
Am zweiten der insgesamt vier Beo-Cups konnten die Frutiger Schwimmer mit zwei Podestplätzen nach Hause zurückkehren. An den Regionalen Langstreckenmeisterschaften in Grenchen kamen Luca Graf und Reto Rieder in die Top-Ten-Klassierung.
Die Eröffnung des Lötschbergtunnels vor hundert Jahren führte zu einer erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in der Region. Dies kann am Wochenende vom 29. und 30. Juni im Rahmen des grossen BLS-Eisenbahnfest gefeiert werden.
Dr. Dominik Bissig führt die Kinderarztpraxis in Spiez. «Kinder sind die ehrlichsten Patienten», meint der Arzt. Wichtig ist ihm, dass sie sich wohlfühlen. In seiner Praxis arbeitet er deshalb zwischen Spielsachen wie Stofftieren und Lokokomotive.
Die kanadische Goldrute ist weit verbreitet. Sie wächst schnell und breitet ihre Wurzeln energisch aus. Dies zum Nachteil der anderen Pflanzen, denn sie bedroht das ökologische Gleichgewicht. Deshalb muss sie mitsamt dem Wurzelwerk entfernt werden.
Die Frutiger starteten erfolgreich ins Eidgenössische Turnfest. Die jungen Sportler wuchsen teils über ihre Bestleistung hinaus. Die Ranglisten sowie die Startlisten für das kommende Wochenende finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht.