Tellspiele zeigen «Robin Hood» – mit zwei Stars aus dem Frutigland
25.07.2025 KulturMit Lady Marian (Nadja Zurbrügg) und dem Sheriff von Nottingham (Arno Kratzer) stehen bei der Robin Hood-Produktion der Tellspiele in Interlaken zwei Künstler und Künstlerinnen aus dem Frutigland auf der Bühne. Die Vorführungen starten am Samstag.
...Mit Lady Marian (Nadja Zurbrügg) und dem Sheriff von Nottingham (Arno Kratzer) stehen bei der Robin Hood-Produktion der Tellspiele in Interlaken zwei Künstler und Künstlerinnen aus dem Frutigland auf der Bühne. Die Vorführungen starten am Samstag.
Das Verhältnis zwischen dem Sheriff von Nottingham und Lady Marian ist geprägt von Konflikten, Macht und Widerstand – eine klassische Gegnerschaft mit emotionaler Tiefe. Die Tellspiele Interlaken spielen diesen Sommer zum letzten Mal «Robin Hood» im Rugenwald auf dem Bödeli bei Matten.
Ab diesem Samstag, 26. Juli, öffnet sich im Rugenwald bei Matten erneut der Vorhang für die grosse Geschichte von «Robin Hood». Im Zentrum stehen zwei eindrucksvolle Persönlichkeiten: Nadja Zurbrügg als Lady Marian und Arno Kratzer als Sheriff von Nottingham. Die Inszenierung, die das legendäre Abenteuer des englischen Gesetzlosen ins Berner Oberland bringt, lebt zudem von einem starken Ensemble.
Die Gegenspielerin
Besonders das Duell zwischen Marian und dem Sheriff verspricht Spannung: Nadja Zurbrügg, bekannt für ihre Vielseitigkeit – ob beruflich, sportlich oder künstlerisch –, gibt der Rolle der Lady Marian Tiefe und Entschlossenheit. Ihre Darstellung vereint Mut, Empathie und rebellischen Charme. Der Sheriff, gespielt von Arno Kratzer, bringt mit seiner imposanten Bühnenpräsenz die nötige Portion Schurkerei und Machtgehabe ins Stück. Er verkörpert einen Gegenspieler, der Marian nicht nur politisch, sondern auch persönlich herausfordert. Die Begegnung zwischen diesen beiden Charakteren wird zum emotionalen Mittelpunkt der Aufführung.
Ihre Szenen sind geprägt von Wortgefechten, versteckten Emotionen und dramatischer Intensität. Dabei entwickelt sich Lady Marian mehr und mehr zur Stimme der Gerechtigkeit – eine, die dem Sheriff die Stirn bietet und für Freiheit und Menschlichkeit einsteht.
Das Publikum darf sich also nicht nur auf die bekannten Helden Robin Hood und seine Gefährten freuen, sondern auf ein facettenreiches Schauspiel zwischen Gut und Böse, Liebe und Macht – getragen von Nadja Zurbrügg und Arno Kratzer, die mit ihrer grossen Leidenschaft das Herz des Tellspiels 2025 bilden. Das Sommermärchen mit Pfeil und Bogen – und einem jungen, motivierten Ensemble, das es unvergesslich machen wird. Doch wer sind der Schauspieler Arno Kratzer und die Darstellerin Nadja Zurbrügg? «Ich weiss noch, als man mich beim Casting für die Rolle von Ulrich von Rudenz fragte», erinnert sich Kratzer. Und nun spielt er den Sheriff von Nottingham.
MICHAEL SCHINNERLING
Tellspiele zeigen «Robin Hood» – mit zwei Stars aus dem Frutigland
Im richtigen Leben ist Arno Kratzer aus Aeschi eher ein hilfsbereiter und charmanter Zeitgenosse. Aber ebenfalls zielstrebig und sehr genau, wenn es um seine Rolle geht. «Man muss immer parat sein. Wenn bei deinem Spielpartner plötzlich nichts mehr kommt, muss man improvisieren», so der 32-Jährige.
Erfahrener Darsteller
Seit 2022 gehört Kratzer zur grossen «Tell-Familie». «Es ist alles wunderschön. Nur muss man sich bewusst sein: Es verlangt einem sehr viel Zeit ab», sagt der Schauspieler. Die Proben seien intensiv und fordernd. «Sobald ich vor Publikum rede, bin ich während der ersten Sätze noch nervös. Das legt sich allerdings nach einem Moment und man ist auf seine Rolle fixiert.» Kratzer ist begeistert von der Aufführung des «Robin Hood». Und erklärt gleich, warum man sich die Aufführung unbedingt anschauen sollte: «Es ist die letzte Saison, wo wir dies spielen. Es sind 2 Stunden, in denen der Wortwitz, die Spannung und die Action nicht zu kurz kommen. Wer nicht kommt, hat definitiv etwas verpasst.» Kratzer spielt auch bei der MG Krattigen im Herbst immer Theater.
Zwei Rollen für Nadja Zurbrügg
Auf Instagram entdeckte Nadja Zurbrügg im Jahr 2021 die Ausschreibung. Sie kommt aus Frutigen, heute wohnt sie in Wimmis. «Was habe ich schon zu verlieren?», dachte sie und ging hin. In den ersten beiden Jahren spielte sie Berta von Bruneck, eine Adlige, die sich für die Freiheit der Schweizer einsetzt. «Diese Rolle ist ein grosser Teil von mir geworden. Ich bin mit ihr gewachsen. Berta ist mutig, stark und weiss, was sie will», so Zurbrügg. Vieles habe sie von dieser Figur in ihren Alltag mitgenommen.
Die Tellspiele wecken bei Zurbrügg Kindheitserinnerungen. «Der Spielort ist für mich etwas ganz Besonderes. Jedes Mal fühlt es sich wie ein Heimkommen an. Ein Traum, der sich erfüllt hat – hier mitspielen zu dürfen.» Sobald Zurbrügg in die Kleidung der Figur schlüpft, ist sie direkt in ihrer Rolle. «Man bewegt sich und spricht ganz anders, wenn man die perfekt auf die Rolle abgestimmte Kleidung trägt», berichtet sie. Ihre Figur zählt zu den weiblichen Hauptrollen, neben Helena.
Helena ist Hofdame von Lady Marian und stammt ursprünglich aus bürgerlichen Verhältnissen. Sie verbindet Adel und Volk und beeinflusst die Handlung wesentlich. Als Lady Marian wird Zurbrüggs Rolle mit jeder Szene intensiver.
Zu Beginn stellt sich Marian offen gegen den Sheriff – sie ist Teil des Widerstands und kämpft gegen dessen Tyrannei. Im Mittelteil kommt es zu direkten Konfrontationen, in denen Marian dem Sheriff die Wahrheit über seine Taten entgegenschleudert. Ihre frühere Nähe zum höfischen Leben wird angedeutet und verstärkt die Spannung. Im Finale wirkt Marian aktiv am Umsturz mit. Sie hilft Robin Hood, die besetzte Burg Loxley zurückzuerobern und das Volk zu befreien. Der Sheriff wird entmachtet.
Eine super Lebensschule
Am 4. März stand Zurbrügg dieses Jahr zum ersten Mal wieder im Areal zur ersten Probe. Sobald die Besucher eintreffen, spiele man zwar fürs Publikum. «Doch man ist dann so fest in der Rolle, dass man das Publikum gar nicht richtig wahrnimmt», erzählt die junge Frau. Für Zurbrügg sind die Schauspielkollegen mittlerweile wie eine Familie. «Für mich ist das hier eine echte Lebensschule.»
Zu Beginn im Jahr 2022 war Zurbrügg noch eher schüchtern. Inzwischen sind ihre Bühnenpräsenz und ihr Selbstwertgefühl im Laufe der Zeit stark gewachsen. «Ich würde auch gern einmal einen Bösewicht spielen», sagt die 29-Jährige mit einem Lächeln. «Kommt zu Robin Hood! Die Leute, die die Inszenierung bereits gesehen haben, sind begeistert. Auf der Bühne passiert so viel Spannendes! Für Familien ist es ideal, denn es ist für jeden etwas dabei. Mal kann man lachen, mal wird es ernst – man kann den Alltag vergessen und viele tolle Dinge erleben», schwärmt sie von der Aufführung.
Mutige Kämpferinnen
Im vergangenen Jahr verkörperte Zurbrügg zusätzlich die Rolle der Amber, einer Hofdame von Lady Marian, die sich allmählich zur mutigen Kämpferin entwickelt. Als Abenteurerin Lady Marian geht Zurbrügg voll in ihrer Rolle auf. Neben der Bühne ist sie auch künstlerisch aktiv – und hat einen eigenen Shop «naedisart.ch».
Die Aufführungen starten am Samstag, 26. Juli, in der Tell Arena in Matten bei Interlaken. Sie versprechen ein spektakuläres Erlebnis für die ganze Familie, mit packenden Kämpfen und echten Freundschaften. In diesem Jahr wird Robin Hood, der berühmte Bogenschütze aus dem Sherwood Forest, zum letzten Mal die Bühne betreten und mit seiner Crew für Gerechtigkeit kämpfen.
MICHAEL SCHINNERLING