Termine für den zweiten Booster
07.10.2022 CoronavirusAb heute können die Termine für eine Covid-19-Auffrischungsimpfung (zweite Booster-Impfung) auf der kantonalen Plattform https://be.vacme.ch gebucht werden. Zuerst werden jene Bevölkerungsgruppen berücksichtigt, denen der zweite ...
Ab heute können die Termine für eine Covid-19-Auffrischungsimpfung (zweite Booster-Impfung) auf der kantonalen Plattform https://be.vacme.ch gebucht werden. Zuerst werden jene Bevölkerungsgruppen berücksichtigt, denen der zweite Booster besonders empfohlen wird, z.B. Personen ab 65 Jahren. Die Berechtigten werden per SMS informiert, dass sie einen Termin buchen können. Wer eine Freigabe zur Terminbuchung erhält, hat sich bereits früher bei VacMe registriert und kann das bestehende Log-in nutzen. Personen, die sich per Hotline zur Grundimpfung angemeldet hatten, werden schriftlich per Brief informiert und können einen Termin via Hotline buchen. Im Kanton Bern wird primär der Impfstoff von Moderna verwendet. Auf Wunsch kann auch jener von Novavax verabreicht werden (nur im Impfzentrum des Inselspitals).
Freigabe der Termine
Unter Berücksichtigung der Impfempfehlungsreihenfolge werden die Freigaben in zwei Schritten ausgelöst. Ab heute werden sie versandt an:
• 65-Jährige und ältere Personen;
• besonders gefährdete Personen (BGP) im Alter von 16 bis 64 Jahren;
• Gesundheitspersonal im Alter von 16 bis 64 Jahren;
• Betreuungspersonal von BGP (privat oder beruflich) im Alter von 16 bis 64 Jahren;
• Personen mit chronischen Krankheiten im Alter von 16 bis 64 Jahren. Der zweite Versand erfolgte twa ab Mitte November an alle Personen im Alter von 16 bis 64 Jahren ohne Risikofaktoren.
Empfohlen ab der zwölften Schwangerschaftswoche
Unabhängig von den Freigaben ist der zweite Booster für Schwangere ab der 12. Schwangerschaftswoche besonders empfohlen. Ihnen ist der Zugang auch ausserhalb eines VacMe-Termins ohne Voranmeldung möglich. Es braucht weder ein ärztliches Attest noch eine ärztliche Verordnung.
Für Personen unter 16 Jahren wird gemäss Eidgenössischer Kommission für Impffragen (EKIF) und Bundesamt für Gesundheit keine Booster-Impfung im Herbst / Winter 2022 empfohlen, da das Risiko einer schweren Covid-19-Erkrankung bei Jugendlichen und Kindern sehr gering ist.
Impforte
Geimpft wird an über 50 Orten im Kanton Bern (Spitäler, Apotheken, Arztpraxen). Eine Übersicht finden Sie unter www.be.ch/wo-impfen-bern
Da alle Personen ab 16 Jahren für eine Auffrischungsimpfung zugelassen wurden, werden ab dem Impfstart vom 10. Oktober keine Selbstzahlerimpfungen mehr angeboten. Der zweite Booster ist somit für alle Personen ab 16 Jahren kostenlos – unabhängig von den kantonalen Freigaben für die Terminbuchung via VacMe.
PRESSEDIENST GESUNDHEITS-, SOZIAL- UND INTEGRATIONSDIREKTION KANTON BERN