SKI ALPIN Der Berner Oberländische Skiverband (BOSV) passt sich strategisch den Anforderungen des Nationalen Verbandes an und erhöht das Pensum des Chefs Leistungssport Ski Alpin auf 100 Prozent. Personell wird diese Stelle künftig durch Thedy Brändli besetzt. ...
SKI ALPIN Der Berner Oberländische Skiverband (BOSV) passt sich strategisch den Anforderungen des Nationalen Verbandes an und erhöht das Pensum des Chefs Leistungssport Ski Alpin auf 100 Prozent. Personell wird diese Stelle künftig durch Thedy Brändli besetzt. Monika Amstutz, vormals Inhaberin der Doppelfunktion Chefin Leistungssport Ski Alpin und Ausbildung, wird sich nach der Einarbeit Brändlis vollumfänglich auf den Bereich Ausbildung innerhalb des BOSV fokussieren.
Diese strategische Neuausrichtung bringt dem Verband neue Perspektiven und stärkt künftig die Synergien zwischen Leistungssport und Ausbildung. «Gewinner dieser Entscheidung ist der Berner Oberländer Skinachwuchs der Leistungsstufen U16 bis U18, weil der grosse Schritt eines jugendlichen Skirennfahrers in Richtung FIS oft unterschätzt wird», ist der Verband überzeugt.
Auch Weiterbildungen im Angebot
Thedy Brändli, 51-jähriger Familienvater mit schweizerisch-kanadischen Wurzeln, lebt zur Zeit im Saanenland und verfügt als ehemaliger Leistungssportler Ski Alpin zusammen mit seiner fundierten Ausbildung und Tätigkeit als Trainer und Schneesportlehrer über die für diese Aufgabe notwendigen Qualifikationen. Ebenfalls für positive Akzente im BOSV werden Brändlis Weiterbildungen im Bereich HR und Marketing sorgen.
PRESSEDIENST BOSV