Ende September können die StimmbürgerInnen über die Umzonung des ehemaligen Schulhauses sowie des Lehrerhauses im Hasli abstimmen. Es geht dabei um die Schaffung von neuem Wohnraum.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Es war ein Hin und Her, bevor es nun am 28. ...
Ende September können die StimmbürgerInnen über die Umzonung des ehemaligen Schulhauses sowie des Lehrerhauses im Hasli abstimmen. Es geht dabei um die Schaffung von neuem Wohnraum.
HANS RUDOLF SCHNEIDER
Es war ein Hin und Her, bevor es nun am 28. September zur Urnenabstimmung kommt. Doch von vorn: Die Zone für öffentliche Nutzung R Vorderhasli (ZöN) umfasst die heutige Primarschule, das ehemalige Schulhaus sowie das heute private Lehrerhaus, das als Wohnhaus genutzt wird. Um einerseits eine korrekte Umnutzung zu Wohnzwecken und damit auch bauliche Anpassungen zu ermöglichen, sollen die beiden letztgenannten Gebäude in eine Wohnzone überführt werden.
Mit der geplanten Umzonung erhalten das ehemalige Schulhaus und das Lehrerhaus eine neue Chance – und Frutigen 1800 Quadratmeter zusätzliches Wohnbauland, ohne Kulturland zu verlieren. Die StimmbürgerInnen müssen auch über eine entsprechende Anpassung des Baureglements befinden.
Einsprachen wegen Zone
Die Vorprüfung beim Kanton ergab, dass die Gebäude in die Wohnzone W3 statt wie von der Gemeinde vorgesehen in die W2H (Hang) eingeteilt werden sollten. Bei der Auflage der angepassten Vorlage wurden zwei Einsprachen eingereicht, die W2H forderten. Die Einspracheverhandlungen führten zu keiner Einigung. Eine erneute Prüfung beim kantonalen Amt für Gemeinden und Raumordnung kam zum Schluss, dass auch W2H zulässig sei. In der zweiten öffentlichen Auflage wurden die Einsprachen zurückgezogen, wie in den Abstimmungsunterlagen festgehalten ist.
Gebäude soll verkauft werden
Befürworten die StimmbürgerInnen Ende Monat das Ansinnen, kann so auch das heute verlotterte ehemalige Schulhaus Hasli angepasst werden, und die Gemeindeliegenschaft erhält allenfalls zonenkonform als Wohnhaus ein neues Leben. Dieses steht wegen Wasserschäden leer, seit der Kindergarten in die aktuelle Schulanlage gezügelt wurde. In einem weiteren Schritt ist der Verkauf des Gebäudes vorgesehen.