Kaum ist die Saison im Frühling beendet, startet die Vorbereitung für die kommende bereits wieder. Diverse Juniorenteams des Unihockey Team Tornados Frutigen (UHT) holten sich mit dem Trainingswochenende in der ABC-Mehrzweckhalle Spiez den nötigen Schliff für den ...
Kaum ist die Saison im Frühling beendet, startet die Vorbereitung für die kommende bereits wieder. Diverse Juniorenteams des Unihockey Team Tornados Frutigen (UHT) holten sich mit dem Trainingswochenende in der ABC-Mehrzweckhalle Spiez den nötigen Schliff für den Saisonstart Mitte September.
Das Trainingswochenende, mit rund 50 Mädchen und Knaben im Alter zwischen 8 und 14 Jahren, gehört mittlerweile zu einem wichtigen Vereinsanlass – neben dem Junioren-Kickoff, UHT Openair und dem Racletteplausch. Nebst gezielten Trainings wird die gemeinsame Zeit auch für die Teambildung genutzt – sei es mit einem Lotto-Match, lustigen Bewegungsspielen, einem internen Freundschaftsmatch oder mit gemeinsamen Mahlzeiten. Das Trainerteam setzt auf ein gutes Miteinander auf und neben dem Feld. Auch der UHC Meiersmaad war am selben Wochenende mit Unihockeyspielen beschäftigt. Da sie in Frutigen in der Widi-Halle das alljährliche Trainingsweekend absolvierten, erhielten die E-, D-, C- und U18-Juniorenteams des UHT Frutigen die Gelegenheit, Freundschaftsspiele zu absolvieren und somit den «Ernstfall» unter einer freundschaftlichen Atmosphäre zu proben. Mit einigen Trainingsstunden in den Beinen kämpften alle Teams noch um jeden Ball, erspielten gute Torchancen und schlussendlich auch Tore. Für das E-Team des UHT war das Spiel besonders wichtig, da sie zum ersten Mal mitmischen im Meisterschaftskampf.
Zukunft im Fokus
Das Unihockeyspielen gewinnt an Beliebtheit, ob bei Jungs oder auch bei Mädchen. Angebote der Juniorenteams können immer wieder ausgebaut werden – mittlerweile gibt es zum ersten Mal ein Mädchenteam. Ein zweites Mädchenteam für 14-Jährige (und ältere) sowie und ein zweites E-Team (8-/9-Jährige) sind beim UHT in Planung. Die Unihockeyschule und das Mädchenteam nehmen nicht am Meisterschaftsbetrieb teil, sondern konzentrieren sich auf Spiel und Spass mit Stock und Ball.
CORNELIA THÖNEN