Am Freitag und Samstag nahm der Turnverein Aeschi die Zuschauer-Innen mit auf eine Zeitreise. Diese startete beim Urknall vor Milliarden von Jahren und endete im Jahr 2048. Ein zweimal ausverkauftes Haus und ein begeistertes Publikum waren der Lohn für die 140 Aktiven und 77 Helfer ...
Am Freitag und Samstag nahm der Turnverein Aeschi die Zuschauer-Innen mit auf eine Zeitreise. Diese startete beim Urknall vor Milliarden von Jahren und endete im Jahr 2048. Ein zweimal ausverkauftes Haus und ein begeistertes Publikum waren der Lohn für die 140 Aktiven und 77 Helfer des Vereins, der heuer seinen 75. Geburtstag feierte.
MICHAEL SCHINNERLING
Die Bühne war noch dunkel, als die 14 Spiezer Tambouren der Jugendmusik unter der Leitung von Jonas Gisel den Abend mit dem «Urknall» eröffneten. Marc Schläpfer war der Conférencier des Abends, und die beiden Hauswarte Fönsi (Daniel Scherz) und Ruedi (Urs Graf) führten mit viel Klamauk unterhaltsam durchs Programm.
Sie hebelten immer wieder an der Zeitmaschine, riefen dazu «Uno, due, tre!» – und ermittelten so ein Jahr, zu dem die nachfolgende Riege jeweils eine zeitgemässe Nummer aufführte. Schlag auf Schlag sprang man in der Zeit vor und zurück: Die Elkis gingen als Zwerge auf Schatzsuche; Roboter, dargestellt von der Riege der Kinder, tanzten im Jahr 2075 über die Bühne. Das Team Aerobic stellte das Turnfest von 2023 nach. Die Knabenriege ging zurück bis ins Jahr 1000 v. Chr. und zeigte Familie Feuerstein mit Keule unter dem Motto «Yabadabadoo!». Die Mädchenriege fegte zu «Let's Dance 1992» über die Bühne, und wie man vor 66 Millionen (!) Jahren Ball spielte, zeigte die Handballriege unter dem Motto «Flying Balls».
Keith Richards mit Rollator
Jede Riege hatte sich selbst Gedanken zum Motto gemacht und alle setzten das Ganze perfekt um. So zeigte die gemischte Jugendriege das «Erwachen der Menschheit vor zwei Millionen Jahren». Mit dem «Aufschwung des Barrenturnens im Jahre 1987» zeigte die Aktivriege sehr speziell und kreativ, wie man zu viert an diesem Turngerät agieren kann.
Ein echter Reisser war die Männerriege mit «Rolling Old Bones». Bei dieser Nummer war kein Geringerer als Keith Richards dabei (mit Rollator!), der sich nach der anstrengenden Vorführung gemütlich eine Zigarette anzündete. Oder war es gar ein Joint? Die Frauen- und Volleyballriege ging mit «Seventy Girls» zurück ins Jahr 1971. Zum Schluss kam die Riege Fit und Fun mit «In der Disco im Jahr 2048» auf die Bühne.
Als zweite Gastformation waren 18 Frauen von der Tanzschule sub(s)tanz aus Aeschi mit dabei. Die jungen Tänzerinnen zeigten ein Medley aus verschiedenen Streetdance-Choreos unter dem Motto «Im Hier und Jetzt».
Der Lohn für intensive Vorbereitung
Zum Schluss rief Präsident Marc Schläpfer noch einmal alle Riegen für das grosse Finale auf die Bühne. Der Applaus, die vielen Komplimente und das Wissen, dass 600 BesucherInnen einen überaus kurzweiligen Abend genossen hatten, liessen am Ende alle strahlen. Die Vereinsriegen, die HelferInnen im Hintergrund und die 140 Aktiven auf der Bühne durften sich am Samstagabend gegenseitig auf die Schulter klopfen: Die intensive Arbeit der letzten drei Monate hatte sich gelohnt. Das Ergebnis waren zwei Abende, die noch lange in Erinnerung bleiben werden und zudem beste Werbung in eigener Sache darstellten.
Zur Galerie