Der Frutiger Strassenabschnitt im Bereich Widigasse–Brüggmatteweg–Isliweg–Guggigässli und dem Kanderbrücker Schulareal ist ein Hotspot zur Nichtbeachtung der 30er-Zone. Als Anwohner behaupte ich, dass sich nicht mal 20 Prozent aller Verkehrsteilnehmer – vom ...
Der Frutiger Strassenabschnitt im Bereich Widigasse–Brüggmatteweg–Isliweg–Guggigässli und dem Kanderbrücker Schulareal ist ein Hotspot zur Nichtbeachtung der 30er-Zone. Als Anwohner behaupte ich, dass sich nicht mal 20 Prozent aller Verkehrsteilnehmer – vom frisierten Velotöffli über Motorräder bis zum Schwerverkehr – an das signalisierte Tempo von 30 km/h halten. Es ist schon mehrmals brenzlig gewesen, dass es nicht zum Unfall mit Kindergärtelern oder Schulkindern gekommen ist. Die Unübersichtlichkeit des Strassenverlaufes ist nicht zu unterschätzen. Vor allem die Einmündung vom Brüggmatteweg in die Widigasse hat es in sich, da die Kinder den ganzen Tag über, nicht nur zur Schulzeit, mit ihrem Scooter im Eiltempo die Einmündung zur Widigasse überqueren und die Motorfahrzeuglenker viel zu schnell unterwegs sind. Zudem ist auch der gelbe Fussgängerweg im Winter immer wieder ein Problem, weil er mit gepflügtem Schnee zugedeckt ist und die Kinder gezwungen sind, auf die Strasse auszuweichen. Man könnte allenfalls eine bessere Signalisierung – zum Beispiel mit dem Schulwarndreieck – auf der Strasse und eine beidseitige, fest installierte Geschwindigkeitsanzeige oder einen Fussgängerstreifen zur Überquerung bei der Einmündung Brüggmatteweg-Guggigässli in Betracht ziehen, da dieser Abschnitt oft von Fussgängern benutzt wird. Zudem kommt es immer wieder zu gefährlichen Ausweichmanövern auf unserem privaten Parkplatz, da zum Kreuzen an der Hausecke kein Platz ist. Die Gemeinde habe ich schon einige Male daauf aufmerksam gemacht, aber viel passiert ist nicht.
KONRAD LANDOLT, FRUTIGEN