Vier junge Menschen, vier verschiedene Trachten, eine gemeinsame Leidenschaft: das Tanzen seit Kindertagen.
Schon früh trippelten ihre Füsse im Takt, verankert im Rhythmus, voller Freude an Figuren und Schrittfolgen. Mit viel Herzblut wollen sie die ...
Vier junge Menschen, vier verschiedene Trachten, eine gemeinsame Leidenschaft: das Tanzen seit Kindertagen.
Schon früh trippelten ihre Füsse im Takt, verankert im Rhythmus, voller Freude an Figuren und Schrittfolgen. Mit viel Herzblut wollen sie die Trachtentradition weitergeben. Gemeinsam zeigen sie, wie lebendig Tradition sein kann – mit modernen Choreogra!en, flotter Musik und viel Freude. Sie üben für Auftritte, erzählen von Abenden voller Lachen und Geselligkeit, wo Freundschaft ebenso wichtig ist wie Disziplin und Präzision.
Ihr Ziel: die Jugend zum Mitmachen inspirieren, Kreativität bündeln und eine starke Gemeinschaft formen. Sie berichten von Freundschaften, die durchs Tanzen entstanden sind, von Erlebnissen, die bleibende Erinnerungen schaffen, und von einem Ort, an dem alle von der siebten Klasse bis zum Alter von dreissig Jahren willkommen sind.
Wer sind sie?
Ihre Namen sind Julia, Sven, Nathalie und Sandro.
Julia
«Ich tanze, seit ich fünf Jahre alt bin. Mein Ziel war es immer, wie die ‹Grossen› tanzen zu können. Ich bin Mitglied der Trachtengruppe, weil ich gerne tanze, mit Stolz die Tracht trage und so unsere Schweizer Tradition lebe. Ich liebe die Trachtenvielfalt im Kanton und besitze vier verschiedene Trachten. Weshalb also die Tracht im Schrank aufbewahren, wenn ich sie beim Tanzen tragen kann!»
Sven
«Ich tanze sehr gerne, weil ich dabei Freiheit in mir spüre und Energie tanken kann. Wenn ich auf der Tanzfläche stehe, vergesse ich alle Sorgen und kann mich ausleben. Sobald die Musik beginnt, bin ich in meinem Element.»
Nathalie
«Seit ich klein war, wusste ich: Still sitzen passt mir nicht – lieber tanzen. Ich liebe die volkstümliche Musik, das Tanzen in der Gruppe und das gemeinsame Erleben.
Besonders beeindruckt mich, dass man mit Trachtenleuten anderer Regionen sofort mittanzen kann, auch wenn man die Personen nicht kennt. So stelle ich mir Tradition vor.»
Sandro
«Ich tanze, seit ich fünf Jahre alt bin. In der Trachtengruppe tanzen wir zu unterschiedlicher Musik mit verschiedenen Rhythmen, zudem mache ich auch Breakdance. Mit diesen beiden Tanzarten kann ich mich voll ausleben – ob allein oder im Paartanz in der Trachtengruppe. Es macht mir einfach Freude.»
Ihre Botschaft
«Packt Gleichgesinnte, kommt in die Jugendtanzgruppe, um mit uns zu tanzen, Freude zu haben und die Tradition in einer aufgestellten Truppe zu leben.»
Start: Freitag, 17. Oktober 2025, um 19.30 Uhr im Primarschulhaus Reichenbach – «Wir freuen uns auf dich!»
RED
Kontakt: www.tg-reichenbach-kiental.ch/jg-beo