Vom Bauernhof bis zum Pistenspass
02.09.2025 WirtschaftDie Oberländische Herbstausstellung in Thun präsentiert mit dem Berner Bauern Verband (BEBV) ein buntes Programm rund um die Landwirtschaft. Zum ersten Mal dabei ist die Firma Schii Sports Equipment GmbH aus Adelboden. Ebenfalls aus dem Frutigland kommen Herbalife aus ...
Die Oberländische Herbstausstellung in Thun präsentiert mit dem Berner Bauern Verband (BEBV) ein buntes Programm rund um die Landwirtschaft. Zum ersten Mal dabei ist die Firma Schii Sports Equipment GmbH aus Adelboden. Ebenfalls aus dem Frutigland kommen Herbalife aus Mülenen und puralpina AG aus Frutigen.
Die Eröffnung am letzten Freitag fand mit dem Durchschneiden des roten Bands durch BEBV-Präsident Jürg Iseli, VR-Präsident der OHA Thun-Expo Genossenschaft Urs Meier, und Geschäftsführer Gerhard Engemann statt. Anschliessend ging es auf Tournee durch die Messehallen, wo 170 Aussteller zeigen, welche Produkte und Dienstleistungen gerade in sind. Der OHA-Stall mit seinen tierischen Bewohnern bleibt Publikumsmagnet. In diesem Jahr rückt er im Rahmen der Sonderschau «Mir bure!» – Landwirtschaft hautnah, noch stärker in den Mittelpunkt.
Starke Landwirtschaft
«Landwirtschaft ist mehr als Arbeit auf dem Feld oder im Stall. Sie produziert Lebensmittel regional, trägt zur Ernährungssicherheit bei, p!egt unsere Kulturlandschaft und prägt das Leben im Kanton Bern», sagt der Präsident des Bauernverbandes am Eröffnungstag. Für die Sonderschau «Mir bure!» arbeitet der Bauernverband mit zwei regionalen Partnern zusammen: der Sortenorganisation für Berner Alp- und Hobelkäse AOP Casalp sowie der Verbandsgenossenschaft Simmentaler Alp!eckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA.) Gemeinsam wird an der Ausstellung aufgezeigt, wie viel Herzblut und Fachwissen es in der Landwirtschaft braucht.
Ein Beispiel ist die Schaukäserei mit Stefan Sieber aus Reichenbach. Er verarbeitet die Milch aus dem OHA-Stall vor den Augen der Besucher zu Käse. «Wir hatten am Wochenende sehr schöne und durchwegs positive Rückmeldungen. Die Angebote für die Kinder wurden gut angenommen, ebenso lief die Degustation gut. Die Besucher haben sich sehr mit dem Thema beschäftigt», erklärte Marketingchefin Marisa Pfander von CasAlp am Sonntagabend.
Mit Herzblut auf die Piste
Seit der Saison 2023/24 bringt die junge Firma Schii Sports Equipment frischen Wind in die Schweizer Skiszene – und das mit einem Fokus auf Qualität, Regionalität und Familiengeist. An der OHA präsentiert das Unternehmen seine handgefertigten Modelle und erklärte die Entstehung seiner Produkte. Die Idee zur Gründung stammt von Jürg Burkhalter, selber Schneesportler und Vater der Gründerfamilie. «Wir wollten Ski bauen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch unsere alpine Heimat widerspiegeln», so Burkhalter. Entstanden ist ein Familienprojekt, das mittlerweile drei Modelle umfasst: Chuenis (ein Slalom-Rennski), Fitzer (ein vielseitiger Hybrid) und Wildstrubel (ein Slalom-Carver für ambitionierte Fahrer). Dazu gibt es passend die Bindungsplatte «Competition 3715». «Fahrgefühl ist wie ein Orchester: nur wenn alle Komponenten perfekt zusammenspielen, entsteht das volle Erlebnis», erklärte Burkhalter.
Am OHA-Stand können Besucher die Skier nicht nur begutachten, sondern auch mehr über die verwendeten Materialien und die Herstellung erfahren. Für Fragen stand am Eröffnungstag Burkhalter zur Verfügung, als Mitgründer kennt er jedes Detail. «Die Skier werden in der Schweiz gefertigt, in Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern. Verkauft werden sie direkt am Messestand sowie online. Für den kommenden Winter sind zudem Skitests geplant, die über die Website gebucht werden können.». «Wir bauen keine anonymen Industrieskier. Unsere Modelle entstehen mit Liebe zum Detail – und das spürt man bei jedem Schwung», betonte der Unternehmer. Am Sonntagabend zog Burkhalter ein positives Fazit: «Vor allem das «Swiss Made» zieht in den heutigen Zeiten wieder vermehrt.» Und fügte an: «Wir hatten sehr viele Besucher und waren zeitweise zu zweit am Stand fast etwas überfordert – ein schönes Zeichen.»
Etwas für das Wohlbefinden
Schon seit vielen Jahren ist die puralpina AG aus Frutigen an der OHA anzutreffen. «In diesem Jahr stehen neben bewährten Produkten unsere neuen Deo-Sticks im Fokus. Sie kommen sehr gut an. Mit den natürlichen Deos aus einheimischen Rohstoffen treffen wir den Nerv der Zeit», erklärte Silvia Zurbrügg am Freitag. Bei der Firma Herbalife bei Megi Platter werden ebenfalls natürliche Produkte angeboten. Hier werden Gesundheit, Leben und Wohlbefinden in Balance gebracht. Besonders beliebt sind die Formula 1 Shakes, Proteinriegel, Tees und Nahrungsergänzungsmittel, war zu erfahren.
MICHAEL SCHINNERLING
Öffnungszeiten OHA: Montag bis Donnerstag, 13 bis 20 Uhr / Freitag und Samstag, 13 bis 21 Uhr / Sonntag 11 bis 18 Uhr. Die Messe ist bis zum 7. September offen. Informationen: www.oha.ch