Das Niederhorn gilt als einer der schönsten Aussichtsberge im Berner Oberland. Ein besonders akktraktiver aktueller Vorschlag ist die Wanderung von Beatenberg hinunter zur Beatenbucht, wo sich ein Abstecher zu den Beatushöhlen anbietet.
Der Ausgangspunkt ist das ...
Das Niederhorn gilt als einer der schönsten Aussichtsberge im Berner Oberland. Ein besonders akktraktiver aktueller Vorschlag ist die Wanderung von Beatenberg hinunter zur Beatenbucht, wo sich ein Abstecher zu den Beatushöhlen anbietet.
Der Ausgangspunkt ist das Dorf Beatenberg, das sich bequem mit dem Postauto von Interlaken aus erreichen lässt. Schon zeigt sich ein eindrückliches Panorama: Eiger, Mönch und Jungfrau reihen sich in der Ferne auf, während tief unten der Thunersee in sattem Blau glänzt.
Wegbeschreibung
Von der Haltestelle Beatenberg-Station, der Talstation der Niederhornbahn, führt der markierte Wanderweg auf bequemen Wegen leicht abwärts, vorbei an verstreuten Bauernhöfen und typischen Holzhäusern. Nach rund einer Stunde erreicht man die Station Sundgrat. Hier taucht man in einen idyllischen Bergwald ein, in dem an heissen Sommertagen Schatten und Kühle zu finden sind. Der Abstieg setzt sich auf gut unterhaltenen Wegen fort, teils über breite Waldpfade, teils über schmale Serpentinen. Unterwegs laden immer wieder kleine Aussichtsbänke ein, die Ruhe zu geniessen und den Blick über den See schweifen zu lassen. Nach rund zwei bis zweieinhalb Stunden Gehzeit erreicht man die Beatenbucht.
Ziel Beatenbucht
Die Wanderung endet in Beatenbucht, direkt am Ufer des Thunersees. Im Sommer bietet sich ein Sprung ins kühle Nass oder eine Schifffahrt nach Thun oder Interlaken an. Wer lieber mit dem STI-Bus zurückreist, findet in Beatenbucht eine bequeme Verbindung Richtung Interlaken oder Thun.
Die Beatushöhlen als Ausflug
Die Tropfsteinhöhlen östlich der Beatenbucht, zu erreichen mit dem Bus von Beatenbucht aus Richtung Interlaken, gehören zu den bekanntesten Natursehenswürdigkeiten am Thunersee. Ein Besuch lohnt sich unbedingt: Über beleuchtete Stege und Galerien gelangt man tief ins Innere des Berges, wo bizarre Tropfsteinformationen und kleine unterirdische Seen eine geheimnisvolle Atmosphäre schaffen.
Der Legende nach wohnte hier der um 112 n. Chr. in Schottland geborene Suetonius, der als Erwachsener den Namen Beatus trug. Angeblich ausgestattet mit übernatürlichen Kräften, wollte er die heidnische Bevölkerung zum christlichen Glauben bringen.
RED
Die Wanderung
• Dauer: ca. 1.5 – 2 Stunden
• Distanz: ca. 8 km
• Höhenmeter: ca. 750 m Abstieg
• Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Hinweis: Die Gondelbahn Beatenberg – Niederhorn ist derzeit aufgrund technischer Störungen ausser Betrieb und bleibt voraussichtlich bis Dezember 2025 geschlossen.