Was wäre die Welt ohne Helden? Einigen von ihnen wurde letzten Samstag am traditionellen Frühlingskonzert der «Frutigmusig» Tribut gezollt – einer wurde sogar vor Ort geehrt.
Der Simplonsaal war gut gefüllt und die Tischdekoration mit ...
Was wäre die Welt ohne Helden? Einigen von ihnen wurde letzten Samstag am traditionellen Frühlingskonzert der «Frutigmusig» Tribut gezollt – einer wurde sogar vor Ort geehrt.
Der Simplonsaal war gut gefüllt und die Tischdekoration mit Hüten, Masken, Servietten, Ballonen und Mozartkugeln liess das Motto des Abends leicht erahnen: Es ging offenbar um HeldInnen. Der erste Konzertteil war noch eher traditionellen Stücken gewidmet. Unter der Leitung von Adrian Germann eröffnete die Musikgesellschaft Frutigen den Abend mit dem Musketier-Marsch. Durch den Abend führte Flötistin Mirja Trummer mit spannenden Infos zu den einzelnen Stücken.
Singen können sie auch
Die Frutigmusig wird am 15. Juni am Bernischen Kantonal-Musikfest in Herzogenbuchsee teilnehmen. Für einen ersten Testlauf spielte sie am Samstag das Selbstwahlstück «Ascentium» von Ed Huckeby, das beim Publikum sehr gut ankam. Die Frutigmusig wird nun die verbleibende Zeit bis Juni nutzen und intensiv sowohl am Selbstwahl- als auch am Aufgabenstück feilen, um am Musikfest einen möglichst guten Rang zu erreichen.
Ihr Gesangstalent stellten die MusikantInnen unter Beweis, als sie für die Klarinettistin Melina Schneider – die just an diesem Abend ihren Geburtstag feierte – überraschend «Happy Birthday» anstimmten, statt das angekündigte «Ammerland» zu spielen. Dieses Stück wurde nach dem Ständchen natürlich auch noch gespielt. Zur «Südböhmischen Polka» gab es eine kleine Showeinlage, bei der die BläserInnen abwechselnd stehend spielten.
Eine Urkunde fürs Ehrenmitglied
Nach einer Pause ging es dann unter dem Motto «Helden» weiter – zunächst mit dem österreichischen Musiker Falco. Seine beliebten, aber nicht gerade einfachen Hits verlangten den MusikantInnen einiges ab. Diese Herausforderung meisterten sie ebenfalls sehr gut.
Auch Robin Hood durfte aus Sicht der Frutigmusig nicht fehlen. Die bekannten Melodien aus dem gleichnamigen Film hört man immer wieder gerne. Den Schlusspunkt bildete ein weiterer Blockbuster: «The Mask of Zorro» entführte die ZuhörerInnen in die aufregende Welt des peitschenschwingenden Mannes mit der schwarzen Maske.
Im Verlauf des Abends ehrte Präsident Martin Schneider auch einen Helden aus den eigenen Reihen. Alfred Maurer war bereits an der Hauptversammlung für 20 Jahre aktives Musizieren zum Ehrenmitglied ernannt worden. Am Konzertabend erhielt er für seine Treue und sein Engagement für die Frutigmusig eine Urkunde und einen Gutschein.
Das abwechslungsreiche Programm gefiel dem Publikum gut und wurde mit entsprechend grossem Applaus honoriert. Die 25 MusikantInnen zwischen 16 und 80 Jahren liefen unter der musikalischen Leitung von Adrian Germann zur Höchstform auf und spielten mit viel Freude und Einsatz.
PRESSEDIENST MG FRUTIGEN