Auf den meteorologischen Frühlingsanfang können wir uns verlassen. Ungeachtet des Wetters ist das Datum auf den 1. März fixiert – so auch in diesem Jahr.
Während in den Bergen noch Schnee liegt, spriessen im Tal schon die ersten Blumen und erfreuen unsere ...
Auf den meteorologischen Frühlingsanfang können wir uns verlassen. Ungeachtet des Wetters ist das Datum auf den 1. März fixiert – so auch in diesem Jahr.
Während in den Bergen noch Schnee liegt, spriessen im Tal schon die ersten Blumen und erfreuen unsere Fotografen. Weniger erfreulich dagegen sind für viele die ersten Pollen, die sich aufgrund der erhöhten Temperaturen bereits ausbreiten und so manche Niesanfälle provozieren.
Kalendarisch beginnt der Frühling in diesem Jahr übrigens erst am 20. März. Bis dahin hat er noch etwas Zeit, sich so richtig zu entfalten.
Bild oben: Simon Schuhmacher aus Mülenen fing die wunderbare Sonnenuntergangsstimmung am Thunersee ein.
Bild 1: Anneroes Schneider aus Spiez hatte ihre Freude an den Märzenglöckchen.
Bild 2: Martin Wenger aus Frutigen entdeckte bereits die ersten Schneeglöckchen.
Bild 3: Ebenfalls Martin Wenger gelang dieser Schnappschuss einer blühenden Haselstaude, deren Blütenstaub so manche Nase ärgert.
Bild 4: Therese Zaugg aus Aeschiried fotografierte diese lilafarbenen Krokusse.