Was genau feiern wir an Pfingsten?
06.06.2025 GesellschaftDer «Frutigländer» war zu Gast an der Oberstufenschule Frutigen in der Klasse 9a von David Flückiger.
Redaktorin Bettina Gugger unterhielt sich mit den Lernenden über Pfingsten. Auch für Nichtgläubige hat der Tag eine Bedeutung: ...
Der «Frutigländer» war zu Gast an der Oberstufenschule Frutigen in der Klasse 9a von David Flückiger.
Redaktorin Bettina Gugger unterhielt sich mit den Lernenden über Pfingsten. Auch für Nichtgläubige hat der Tag eine Bedeutung: Pfingsten ist ein Feiertag, an dem die meisten Leute frei haben. Also kann es nicht schaden zu wissen, welches religiöse Ereignis dem Tag zu Grunde liegt, das fand auch die Gruppe.
Für Anna-Lena ist wichtig, dass niemandem eine Religion aufgezwängt wird. Chahidah hat die Erfahrung gemacht, dass ihr andere ihre Religion aufdrängen wollten. Sie nimmt es inzwischen auch gelassen, wenn andere skeptisch auf ihre Glaubensgemeinschaft reagieren: «Das bin ich mir gewohnt.»
ROBIN
Robin ergänzt und zitiert aus dem Johannesevangelium: «… Es ist gut für euch, dass ich fortgehe. Denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen; gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch senden.»
Jesus habe den Graben zwischen den Menschen und Gott geschlossen. «Durch den Heiligen Geist kann jeder bei Gott sein.»
LUCA
Luca präzisiert, dass der Todestag von Jesus, der Karfreitag, ein Gedenktag sei und an Ostern ja die Auferstehung gefeiert werde. An Pfingsten, erklärt er, «verbreitete sich der Heilige Geist wie ein Feuer». Damit ist die Verbindung zwischen den Menschen und Gott hergestellt. «Wer an Gott glaubt, dem ist es nun möglich, im Gebet Gott aufzusuchen.» Luca führt auch den Begriff der Trinität ins Feld: «Trinität ist die Dreieinigkeit von Gott-Vater, Gott-Sohn und Heiliger Geist, die an Pfingsten gefeiert wird.»
MAXIMILIAN
Maximilian ist ein Osterfan. Er erzählt, wie er sich als Kind am Abend des Ostersamstags im Hasenkostüm auf die Lauer gelegt habe, um dem Osterhasen zu begegnen. Er sei jedoch eingeschlafen – und vom heimlichen Besuch des Osterhasen überrascht worden. Gesehen habe er ihn nicht, nur seine Ostereier, die er hinterlegt habe.
ANNA-LENA
Anna-Lena findet es traurig, dass heutzutage kaum mehr jemand die Bedeutung religiöser Feste kennt. Nachdem ihre Katze gestorben war, fragte sie Gott, ob er ihr helfen könne. So machte sie zum ersten Mal die Erfahrung, dass der Glaube ihr Kraft geben kann.
CHAHIDAH
Chahidah gehört der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas an. Christliche Feiertage wie Pfingsten, Weihnachten und Ostern lehnen die Zeugen Jehovas ab. Ihre einzige religiöse Feier ist das Abendmahl, bei den Zeugen Jehovas «Gedächtnismahl» genannt. «Während ganz- und mehrtägigen Kongressen feiern wir teils länderübergreifende Gottesdienste.»
KATJA
Katja stammt aus der Ukraine. «Da hat Ostern und somit auch Pfingsten eine grosse Bedeutung», wie sie erzählt. Sie wundert sich allerdings, dass aus dem Todestag von Jesus ein Feiertag wurde.
NICOLAS
Für Nicolas sind die christlichen Feiertage wie Ostern und Pfingsten toll: Dann besucht er wenn möglich Spiele des FC Thun. Er glaubt an seinen Verein und steht zu ihm, auch bei Niederlagen.
ROBIN R.
Robin R. geniesst das Ostereierfärben an Ostern.
MAXIM
Für Maxim ist Pfingsten ein Sonntag wie andere auch.